zum Hauptinhalt

Er verletzte zwei Krankenschwestern und befreite einen Mitinsassen: Fünf Tage nach seinem Ausbruch bittet die Polizei die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Suche nach einem gefährlichen Patienten.

Von Alexander Fröhlich
Neukölln vor Silvester: Feuerwerksverkauf in der Karl-Marx-Straße

Zwei Tage vor der Silvesternacht kontrollieren Polizei und Ordnungsamt den Feuerwerksverkauf in Neukölln. Viele fürchten den Jahreswechsel auf der Sonnenallee.

Von Stefan Jacobs
Der Mehringplatz in Berlin-Kreuzberg. (Archivbild)

Schon vor Silvester gibt es die ersten Attacken: Bei einem Einsatz in Kreuzberg wird die Feuerwehr mit Pyrotechnik angegriffen. Aus einem Auto wird ein Bus beschossen, auf einem Spielplatz gibt es Tritte.

Von Marius Gerards
Bürgeramt, Rathaus Spandau. (Symbolbild)

Seit mehreren Tagen legt eine technische Panne die Berliner Bürgerämter lahm. Die Bewohner der Bundeshauptstadt erhalten weder Reisepässe noch Personalausweise.

Ein Traum in Rot, Gold und Creme. Die neue Champagner-Bar im KaDeWe.

Zwei kanadische Architekten haben im Berliner Kaufhaus des Westens eine besondere Bar gestaltet. Dort kann man sich inspirieren lassen für prickelnde Stunden nicht nur zum Jahreswechsel.

Von Elisabeth Binder
Am frühen Neujahrstag räumen Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigung (BSR) den Müll der Feiernden aus der Silvesternacht von der Straße.

Rund 520 Kubikmeter Müll sammelte die BSR am letzten Neujahrstag ein. Auch in diesem Jahr sind rund 500 Beschäftigte im Stadtgebiet im Einsatz, um den Silvesterabfall aufzuräumen.

Ein Silvesterböller.

Drei Personen sollen am Donnerstagabend aus einem Auto Pyrotechnik auf Passanten und Linienbusse geschossen haben. Ein Zeuge konnte die Tatverdächtigen identifizieren.

Polizisten stehen in der Silvesternacht 2022 hinter explodierendem Feuerwerk. (Archivbild)

Böllersuche mit Sprengstoffhunden und Hubschraubern: Die Polizei bereitet sich mit allen Mitteln auf Silvester vor. 4000 Beamte werden zum Jahreswechsel im Dienst sein.

Von Alexander Fröhlich
Ein Polizeiauto bei einer Einsatzfahrt mit Blaulicht. Symbolbild

Bis zu 15 Jugendliche sollen erst Pyrotechnik gezündet und dann Passanten attackiert haben. Zwei Personen kamen mit Verletzungen ins Krankenhaus. Die Jugendlichen flüchteten.

Feuerwerk

Jede Woche liefern wir an dieser Stelle den tanzbaren Fahrplan durch Berlins Wochenende. Club-Gold, das wirklich glänzt, für die Silvesternacht 2023.

Von Anna Ruhland
Ein Pyrotechniker der Feuerwehr hält eine Rakete der Kategorie F2 vom Typ „Thunderball“ in der Hand.

Der Feuerwerksverkauf hat in Berlin am Donnerstag begonnen. Das Ordnungsamt hat mit der Berliner Polizei mehrere Geschäfte in Neukölln kontrolliert.

Von Marius Gerards
Ein Rettungswagen im Einsatz. Symbolbild

Beim Einbiegen auf einen Supermarktparkplatz an der Sonnenallee fährt ein 58-Jähriger eine Frau an. Diese muss daraufhin im Krankenhaus behandelt werden.

Von Amelie Sittenauer
Judy Winter, Schauspielerin, in einem Charlottenburger Cafe.

Schauspielerin Judy Winter denkt trotz ihres nahenden Geburtstags nicht an den Ruhestand. Am 4. Januar wird die Berliner Schauspielerin und Synchronsprecherin 80 Jahre alt.

Igor Levit, Pianist, spricht bei der Kundgebung „Fridays for Israel“.

Star-Pianist Igor Levit fordert mehr Einsatz für Demokratie im kommenden Jahr. Auch Bundeskanzler Scholz könnte einen Beitrag dazu leisten.

Gebäude des Maßregelvollzugs auf dem Gelände der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik.

Seit Heiligabend werden zwei Täter aus dem Reinickendorfer Maßregelvollzug gesucht. Nun stellt sich heraus: Beide psychisch kranken Männer waren gegenüber ihren Frauen gewalttätig.

Von Marius Gerards
Ein Fahrschein-Entwerter in der Berliner U-Bahn, an dem Reisende ihre BVG-Tickets entwerten bzw. abstempeln müssen. (Symbolbild)

Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Berlin und Brandenburg kostet im neuen Jahr mehr. Um durchschnittlich 6,7 Prozent wurden die Fahrpreise erhöht.

Menschen stehen vor dem Berliner Landesamt für Einwanderung.

Im November waren laut Innenverwaltung 34 000 Verfahren offen. Mit der Veränderung der Zuständigkeiten will Innensenatorin Spranger die „Einbürgerungsquote in Berlin spürbar steigern“.

Berlin : Falschparker blockiert Busspur Berlin *** Berlin Falschparker blocks bus lane Berlin

Wer sein Auto unerlaubt parkt, muss in Berlin wenig Sorge haben, erwischt zu werden. Die Unterschiede zwischen den Bezirken sind groß.

Von Christian Latz