zum Hauptinhalt

Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin legt Zahlen für die ersten drei Quartale vor. Die Preise für Neubau-Objekte bleiben hoch, es gibt immer weniger Verkäufe.

Von Reinhart Bünger
Es gab schon bessere Zeiten für den Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB).

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hat sich von seiner Geschäftsführerin der Werbetochter rbb-Media getrennt. Die Gründe wurden bisher jedoch nicht genannt.

Von Franziska Apfel
Menschen gehen am Landesamt für Einwanderung (LEA) am Friedrich-Krause-Ufer neben einem Wandbild entlang. Berlins Regierende Bürgermeisterin und die Innensenatorin wollen das LEA am selben Tag besuchen. +++ dpa-Bildfunk +++

Das Einwanderungsamt stellt ab Beginn 2024 den Beratungsservice ein. Hintergründe sind der Tod des früheren Ombudsmann des Amts sowie die hohe Belastung der Behörde.

Von Anna Thewalt
Bewohner und Mitarbeiter gehen im Ankunftszentrum am ehemaligen Flughafen Tegel in Richtung der Leichtbauhallen.

In Berlin kommen Vereine und Abgeordnete nach der Schlägerei in die Unterkunft, um mit Betroffenen zu sprechen. Diese fühlen sich nicht sicher und erheben teils schwere Vorwürfe.

Von Anna Thewalt
In der JVA Moabit wird ein neuer Suizid-Präventionsraum eingerichtet.

Für gefährdete Häftlinge soll es in der JVA Moabit bald einen Präventionsraum geben, in dem sie zur Ruhe kommen können. In Berlins Gefängnissen kam es in diesem Jahr zu neun Suiziden.

Von Frank Bachner
Eine Statue der Justitia hält eine Waage in der Hand.

Am Neujahrstag soll ein 41 Jahre alter Mann in ein Restaurant eingebrochen sein – mit Sprengstoff. Jetzt wurde er in Berlin angeklagt.

Von Cristina Marina
Fahrzeug der Berliner Polizei mit Blaulicht unterwegs in Berlin. / Berlin police vehicle with blue lights on the road in Berlin. Fahrzeug der Berliner Polizei *** Berlin police vehicle with blue lights on the road in Berlin Berlin police vehicle with blue lights on the road in Berlin Berlin police vehicle with blue lights on the road in Berlin sp20230630x2868.jpg

Unbekannte haben in dem Gebäude einer Berliner Bildungseinrichtung ein pyrotechnisches Erzeugnis gezündet. Der Hausmeister alarmierte die Polizei.

Eine Figur der blinden Justitia ist an der Fassade des Kriminalgerichts Moabit zu sehen.

Ein 36-Jähriger soll eine Musikstudentin, die in einem Hochschulsaal am Klavier übte, überfallen haben. Weil sie ihm ihren Rucksack nicht gab, stach der Mann fünfmal auf sie ein.

Streifenwagen der Berliner Polizei mit Blaulicht unterwegs in Berlin. (Symbolbild)

Nachdem sie einen Unfall verursacht hatten, lieferten sich zwei Männer eine kurze Verfolgungsfahrt mit der Polizei. Für einen Jugendlichen endete die Fahrt mit der Festnahme.

Von Cristina Marina
Der Eingang des Kriminalgerichts Moabit n Berlin.

Er hatte die Fenster aufgebohrt, um hineinzukommen. Ein Mann soll für 21 Wohnungseinbrüche und Einbruchsversuche in Berlin und Brandenburg verantwortlich sein. Jetzt muss er vor Gericht.

Im Konzerthaus Berlin sind rund 60 Freiwillige engagiert.

Sie betreuen Besucher und ganze Schulklassen: Im Konzerthaus am Gendarmenmarkt sind die Engagierten unverzichtbarer Teil des täglichen Musikbetriebs.

Von Gerd Nowakowski
Die Polizei warnt vor Taschendiebstählen.

Drei Mädchen beobachten, wie eine 21-Jährige in Berlin-Marzahn das Portemonnaie einer Frau stiehlt. Später stellt sich heraus, dass das nicht die einzige Tat der Taschendiebin war.

Der Berliner Landeswahlleiter Stefan Bröchler sitzt vor dem Beginn der mündlichen Verhandlung des Zweiten Senats im Verfahren über die Wahlprüfungsbeschwerde im Verhandlungssaal.

Die Pannenwahl in Berlin ist mehr als zwei Jahre her – nun naht Klarheit in Sachen einer möglichen Wahlwiederholung. Der Landeswahlleiter hat diverse Szenarien im Kopf.

Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr auf dem Weg zu einem Einsatz.

Der Anwohner der Gotha-Allee in Berlin hörten in der Nacht zu Donnerstag einen lauten Knall. Unbekannte hatten dort einen Wagen angezündet.

Blaulicht auf einem Motorrad der Polizei (Archivbild).

Ein 33-Jähriger fuhr am Mittwoch in Pankow einen Jugendlichen an, der mit seinem Fahrrad eine Kreuzung überquerte. Der 14-Jährige kam mit Kopfverletzungen in eine Klinik.

Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr fährt mit Blaulicht zum Einsatz.

Als sie über die Straße zum S-Bahnhof Wittenau ging, wurde eine 56-jährige Fußgängerin von einem Auto angefahren. Sie kam mit Verletzungen am Bein ins Krankenhaus.

06.12.2023, Berlin: Yehuda Teichtal, orthodoxer Rabbiner, und Rabbi Shmuel Segal tanzen nach der Einweihung des Chanukka-Leuchters am Brandenburger Tor. Ab dem 07. Dezember 2023 beginnt das achttägige jüdische Lichterfest Chanukka. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Zum Entzünden des großen Chanukka-Leuchters am Brandenburger Tor kommt in diesem Jahr erstmals der Bundeskanzler. Es ist ein Zeichen der Solidarität. Viele Jüdinnen und Juden wünschen sich das auch im Alltag.

Von Verena Schmitt-Roschmann, dpa
Vorsicht, Glättegefahr.

Frostig und trüb bleibt es am Donnerstag in der Hauptstadtregion. Meteorologen warnen vor Glätte, die sich bis in den Vormittag durch überfrierende Nässe bilden kann.

Ein ICE im Hauptbahnhof Köln.

Wegen einer Störung kommt es am Donnerstagmorgen zu erheblichen Verspätungen auf der Strecke zwischen Köln und Berlin. Am Abend soll außerdem ein 24-stündiger Warnstreik beginnen.