zum Hauptinhalt
Der Bücherwald ist das erste öffentliche Bücherregal in der Sredzkistraße Ecke Kollwitzstraße in Prenzlauer Berg.

In Berlin ist das Lesen mehr als nur eine private Angelegenheit. Die Stadt atmet Literatur – sei es durch die weitverbreitete Büchertauschkultur oder die Vielfalt der Bibliotheken.

Von Mariya Merkusheva
Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße. (Symbolbild)

Polizei und Staatsanwaltschaft durchsuchten am Freitag 20 Wohnungen in der Lausitz. Die Beamten wurden fündig – und nahmen zwei 21-Jährige fest.

Eine Familie sieht sehnsüchtig einem Flugzeug hinterher. (Symbolbild)

Die CDU wollte ihn nicht, die SPD pochte darauf: Als einziges Bundesland hat Berlin wieder einen Winterabschiebestopp. Nur Straftäter dürfen in ihre Heimat zurückgeschickt werden.

Von
  • Pascal Bartosz
  • Alexander Fröhlich
16.12.2023, Berlin: Als Weihnachtsmänner verkleidete Biker starten am Rathaus Lankwitz bei einer Charity-Tour durch Berlin. Endstation soll der Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg sein. Etwa 400 Biker fahren mit ihren festlich geschmückten Fahrzeugen wieder bei der «Berlin Christmas Biketour» durch die Hauptstadt, um etwas gegen Armut zu tun und Bedürftigen dieser Stadt auch ein schönes Fest zu ermöglichen.

Zahlreiche Berliner Biker kamen am Samstag in zusammen, um in ihren aufwendigen Weihnachtskostümen mehreren Hilfsbedürftigen eine Bescherung zu ermöglichen.

Tiefenentspannte Katze liegt auf einem Winterpulli.

„Im Sommer tust du gut und im Winter tut’s weh“, singen die Jungs von Seeed über ihre Heimatstadt. Unsere Autorin hat da eine ganz andere Auffassung. Eine Ehrenrettung für den Berliner Winter.

Ein Zwischenruf von Elisabeth Binder
Teilnehmer einer verbotenen Pro-Palästina-Demonstration zünden in der Nähe der Sonnenallee im Berliner Bezirk Neukölln Pyrotechnik. Es wurden auch Steine und Flaschen auf Polizistinnen und Polizisten geworfen.

Fehlenden Respekt und zu viele Aggressionen auf der Straße beklagen Polizisten schon lange. Seit einigen Jahren macht das Problem auch Rettungssanitätern und Notärzten zu schaffen. Die Zahlen in Berlin steigen.

Die Sirene eines Feuerwehrautos. (Symbolbild)

Am Freitag kamen nach mehreren Verkehrsunfällen in der Hauptstadt gleich zwei Menschen mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus. Ein Kind wurde schwer verletzt.

Featurefotos in der Amerika Gedenkbibliothek am Blücherplatz in Berlin Kreuzberg um 16.30 Uhr am 29. Juni 2006 einen Tag vor dem Viertelfinalspiel Deutschland-Argentinien der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 Lesen, Bücher, Bücherei, Bibliothek, Computer, junge und alte Menschen lesen in der Bibliothek Bücher, AGB Foto: Kitty Kleist-Heinrich

Die Zentral- und Landesbibliothek ist Berlins meistbesuchte Kultureinrichtung. Tausende Menschen besuchen jeden Tag die Standorte – und können sich nun über neue Angebote freuen.

Von Johanna Leblang
Überfüllte U9 am Bahnhof Zoo.

Von Krankenständen bis zu 20 Prozent berichten Schulen in Berlin. Einige Kitas mussten bereits wegen Ausfällen schließen. Auch in anderen Bereichen der kritischen Infrastruktur ist die Lage angespannt.

Von
  • Susanne Vieth-Entus
  • Thomas Loy
  • Christian Latz
Ein Feuerwerk (Symbolbild).

Ähnlich wie im australische Sydney sollte es organisierte Feuerwerke in den Berliner Bezirken geben, so der Gewerkschaftssprecher Benjamin Jendro. Sonst seien Gewaltausbrüche wieder zu erwarten.

Ein Beamter der Bundespolizei bei einer Grenzkonrolle (Symbolbild).

Nach täglich 80 bis 100 Flüchtlingen im September kommen aktuell nur zehn bis zwölf Menschen an, so der Leiter der Zentralen Ausländerbehörde. Die Auslastung liegt aktuell bei 72 Prozent.

Mal so richtig zuhören: Geht wunderbar bei einem gemeinsamen Spaziergang.

Es muss nicht immer etwas zum Auspacken unterm Baum liegen. Neun Ideen für Weihnachtspräsente, über die sich die Beschenkten wirklich freuen – und am besten noch Dritte.

Von Constanze Nauhaus
14.12.2023, Berlin: Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, spricht auf der Plenarsitzung des Berliner Abgeordnetenhauses. Das Parlament will in einer Marathonsitzung eine Verfassungsänderung zur Senkung des Wahlalters auf 16 sowie diverse Gesetze beschließen, unter anderem ein Polizeigesetz und eine neue Bauordnung. Auch der RBB-Staatsvertrag steht zur Abstimmung. Foto: Jens Kalaene/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Investitionen in die Zukunft könnten nicht allein aus dem Haushalt gestemmt werden, so der Regierende Bürgermeister Kai Wegner. Zu einem Gespräch mit CDU-Chef Friedrich Merz soll es bald kommen.

Menschen gehen mit Einkaufstüten am verkaufsoffenen Sonntag durch Berlin-Mitte.

Der letzte verkaufsoffene Sonntag vor dem Heiligen Fest steht vor der Tür. Nach einem guten Start verläuft die Weihnachtssaison bisher schleppend.

Hans-Christoph Berndt, Fraktionsvorsitzender der AfD im Landtag von Brandenburg.

Das Brandenburger Verfassungsgericht sah keine Gründe, die Erklärung einer erneuten Haushalts-Notlage für 2024 zu verhindern. Nach Sicht der AfD soillte das frühestens im Januar passieren.

Eine S-Bahn in Berlin.

Seit Jahren streiten Deutsche Bahn und Vertreter der Sinti und Roma um die neue S-Bahnstrecke S21. Nun will der Senat den Weg für das Mega-Projekt freimachen. Trotz anhaltendem Protests.

Von Christian Latz