zum Hauptinhalt
Schumann

Klima, Energie, Ernährung, soziale Gerechtigkeit - wie hängt das alles miteinander zusammen? Harald Schumann und Christiane Grefe lasen aus ihrem Buch über die Globalisierung.

Von Daniela Martens
Kinder

Sind lärmende Kinder eine Zumutung? Die Klagen mehren sich. In Friedenau sollte eine Kita schließen – ausgerechnet am Sonntag, da ist internationaler Kindertag.

Pro:Das moderne Deutschland hat verstanden, dass die Geschichte wichtig ist – das ist ein Grund, warum die Geschichte nicht mehr alles überlagert. Dieser kluge Satz stammt von einem Briten, Bürger eines Landes, das seit der Nazizeit besonders kritisch auf Deutschland schaut.

Von Markus Hesselmann

Die Avus nach Potsdam musste am Morgen nach einem Wasserrohrbruch am Nikolassee komplett gesperrt werden - nun ist eine Fahrspur wieder offen. Im Laufe des Tages hatten sich lange Staus auf der Autobahn nach Potsdam gebildet.

Am Samstagnachmittag gab es in Berlin-Mitte eine morbide Parade zu bestaunen. "Lebende Tote" in weißen Leichentuchgewändern und blutiger Maskerade wankten durch die Stadt. Touristen reagierten unterschiedlich auf den Event.

Auf den Aktionstagen der Berliner linken Szene gibt es allerlei zu lernen - zum Beispiel wie eine Hausbesetzung organisiert werden kann. Neben friedlichen Workshops wie diesen gab es jüngst auch wieder brennende Autos und eine Attacke auf einen umstrittenen McDonalds.

Beim dritten Berliner Match zwischen Imamen und Pfarrern siegen die Muslime 4:0. Die Berliner Rabbiner können wegen des Sabbats zwar nicht teilnehmen, es laufen aber zwei jüdische Linienrichter auf. Lessing lässt grüßen.

Auch in der dritten Nacht in Folge kennzeichnen brennende Autos, Steinwürfe und Sachbeschädigungen die linksradikalen „Freiraumtage“. Auslöser ist die Räumung eines besetzten Hauses, die linke Szene wehrt sich gegen "Luxussanierungen" in Friedrichshain - mit Gewalt.

Von Jörn Hasselmann

Die CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus hält die Verfassungsbeschwerde von Grünen-Fraktionschef Volker Ratzmann für einen „völlig falschen Weg“. Dass der deutsche Staat Deutschkenntnisse zur Bedingung für den Ehegattennachzug aus der Türkei macht, sei „im Sinne des Integrationsgedankens und hilft vor allem den Betroffenen“, sagte gestern Kurt Wansner, integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion.

Berlins oberster Tourismuswerber Hanns Peter Nerger kann immer noch nicht glauben, dass es in der Stadt keine Fanmeile für die gesamten drei Wochen der Fußball-Europameisterschaft geben könnte: „Da kommt so ein Stadtrat in Mitte daher und sagt auf einmal ,Nein‘“, wetterte Nerger gestern vor Journalisten. Der politische Streit um Fußballübertragungen auf dem Alexanderplatz, die schließlich nicht genehmigt wurden, sei „unglaublich“ und schade Berlin.

AIRBUS 380Der „Airbus A 380“ ist ein ILA-Star. Wer die Maschine mit ihren zwei durchgängigen Passagierdecks besichtigen will, muss aber viel Geduld mitbringen.