zum Hauptinhalt

Tour 5: Ins Deutsche Rundfunk- und Fernseharchiv. Dort wird das gesamte Radio- und TV-Erbe der DDR aufbewahrt – von Schnitzlers Schwarzem Kanal bis zum Sandmännchen

Zum ersten Mal gibt es einen Weihnachtsmarkt auf dem Gendarmenmarkt – gestern wurde er eröffnet

Von Lothar Heinke

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Ehrenbürgerwürde für Walter Scheel BERLINER CHRONIK Bundespräsident Scheel wird am Montag bei einer Feierstunde im Plenarsaal des Rathauses Schöneberg die Ehrenbürgerschaft verliehen. Scheel ist der 87.

Nach dem Start des Disney-Films stürmen Besucher die Zoohandlungen. Dort ist der Clownfisch meist schon ausverkauft

Von Stefan Jacobs

Die Gourmet-Führer haben geurteilt – und Berlin steht vor allem mit seinen Hotel-Restaurants gut da. Nur die absolute Spitze wird weiter vermisst.

Von Lars von Törne

Selbst in den Fachgeschäften sagen sie nach dem Erfolg des Films schon „NemoFische“, wenn sie Clownfische meinen. Kinder und Eltern stürmen die Aquariengeschäfte – zum Verdruss der Verkäufer, die die schwer zu haltenden Tiere nicht gerne an Laien abgeben.

PDS: Substanz bleibt erhalten - SPD: Schwerpunkte begründen Am Mittwoch wieder Allparteienrunde zur Haushaltspolitik

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

PRO & CONTRA Die Pläne der BVG, den Mitteleinstieg in den Bussen abzuschaffen, stoßen bei den TagesspiegelLesern auf Zustimmung. Bei unserer Telefon-Umfrage sprachen sich am Sonntag mit 56,4 Prozent mehr als die Hälfte der Anrufer dafür aus.

VON TAG ZU TAG Stephan Wiehler über den ehrlichsten Einstieg in Berliner Busse Zuerst haben wir uns ja gewundert über das Ergebnis dieser Umfrage: Bei unserem Pro & Contra vom Sonntag waren 56 Prozent der Anrufer für die Abschaffung des Mitteleinstiegs bei Bussen. Eine klare Mehrheit will durch die Vordertür, vorbei am freundlichen Busfahrer, um ein Ticket vorzuzeigen oder eines zu erwerben.