zum Hauptinhalt

Ob Molkenmarkt, Klosterviertel oder Friedrichswerder: Berlins Planer orientieren sich am alten Stadtbild – und den Investoren gefällt es. Pro & Contra: Soll in der Innenstadt nach historischem Grundriss gebaut werden?

Von Matthias Oloew

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über Risiken und Nebenwirkungen des Potterismus Unübertroffen ist noch immer die von Karl May überlieferte Methode, das Fleisch eines erlegten Grizzlys geschmacklich zu veredeln. Erfunden wurde das Rezept von Sam Hawkins, wenn ich mich nicht irre: Man stecke eine Bärentatze nur lange genug in die Satteltasche, bis es im Muskelgewebe zu wimmeln beginnt – köstlich!

Die BVG versucht jetzt sogar aus Baustellen ein Geschäft zu machen. Am heutigen Sonntag bietet sie an, die Großbaustelle auf der UBahn-Linie U 5 zu besichtigen – bei einem Eintritt von drei Euro und einem Euro für Kinder bis 14 Jahre.

Ab 0.01 Uhr wurde der neue Harry Potter verkauft – begleitet von gruselig schönen Partys

Von Cay Dobberke

Die Aids-Gala in der Deutschen Oper feierte Jubiläum – und Abschied. Denn Moderator Loriot unterhielt die Prominenz zum letzten Mal mit seinen „Notwendigen Bemerkungen zu dramatischen Musikbeispielen“