zum Hauptinhalt

Die Lange Nacht findet heute von 18 bis 24 Uhr statt, Einlass ab 16 Uhr. Es gibt Konzerte an den Denkmälern, Plätzen und Brunnen, Filmvorführungen, Lesungen, Vorträge, eine Kunstausstellung und Theater.

Erlebnisreich: Die 14. Lange Nacht der Museen. Bei der spielen sogar echte Beamte in einem Kriminalstück von Pieke Biermann mit

Von Tanja Buntrock

VON TAG ZU TAG Stephan Wiehler sucht Schutz vor anfliegenden Hobbypiloten An diesem Wochenende sollten Sie mindestens einen Helm aufsetzen, wenn sie auf die Straße gehen – und den Himmel im Auge behalten. Am sichersten dürften Sie in einem Luftschutzraum aufgehoben sein, über den nächsten Bunker in Ihrem Wohngebiet informiert Sie die Senatsverwaltung für Inneres.

Auch ohne die neuen Ganztagsgrundschulen liegt Berlin bei der Ganztagsbetreuung an der Bundesspitze: 30 Prozent aller Schulen bieten sie an. Dies liegt vor allem daran, dass nach der Wende in den östlichen Bezirken aus der DDRTradition die Nachmittagsbetreuung beibehalten wurde.

17 Jahre nach dem Anschlag auf „La Belle“ gibt es offenbar Entschädigung für die Opfer. Brunhild war damals in der Disko. Sie sagt: Ich habe noch Macken. Aber das Geld hätte sie gern

Von Katja Füchsel

Vor 25 Jahren berichteten wir über erste Schritte zur Gesundheitsreform BERLINER CHRONIK Der Ruf nach dem Hausarzt, der ohne allzu großen apparativen Aufwand die primäre Versorgung der Patienten übernehmen und dann notfalls die verschiedenen Spezialisten einbeziehen sollte, ertönt derzeit von vielen Seiten. Der Europarat und die Gesundheitsminister, die Krankenkassen und die Ärztekammern, Bundesminister und Ländervertreter sind dahintergekommen, daß in der Regel der Praktiker der Ausgangspunkt und auch der „Koordinator“ jeglichen Behandlungsplanes sein sollte.