zum Hauptinhalt

Der Star-Friseur Gerhard Meir und die Philosophieprofessorin Christine Eichel haben wieder zugeschlagen: Der zweite Society-Roman um einen netten Figaro im Kampf mit dem Bösen spielt in Berlin

Von Elisabeth Binder

Rund um den Bunker in der Kreuzberger Fichtestraße, der zum „Zentrum gegen Vertreibungen“ werden soll, sind die Reaktionen geteilt. Auch Walter Momper ist dagegen

Von Tanja Buntrock

Vor 25 Jahren berichteten wir über ein problematisches RamadanFest BERLINER CHRONIK Für etwa 500 Türken findet das Ramadan-Fest derzeit auf der Straße statt. Die Kreuzberger Bauaufsicht hatte einige als Lager gedachte, jedoch als „Moschee“ eingerichtete Keller-Räume in der Reichenberger Straße aus hygienischen Gründen geschlossen.

Gerhard Schröder überraschte beim Tag der offenen Tür mit einer sportlichen Einlage, Bundespräsident Rau zeigte sich familiär, Ministerin Ulla Schmidt redete ohne Pause

Was eine in Berlin erscheinende türkische Tageszeitung über den Schulbeginn berichtet. Sollen türkische Kinder in deutschen Schulen Türkisch lernen oder nicht?

Die Handballer der Reinickendorfer Füchse wollten schnell in der Bundesliga aufsteigen – doch daraus wird wohl nichts

Nicht selten sind Polizei und Feuerwehr bei Einsatzfahrten in Unfälle verwickelt – häufig, weil andere Verkehrsteilnehmer Martinshorn und Blaulicht ignorierten. Eine offizielle Statistik über Unfälle mit Polizeifahrzeugen gibt es nicht.

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über den Anstand an der Bahnsteigkante Für Revolutionen haben wir kein Talent. „Bevor die Deutschen einen Bahnhof stürmen, lösen sie eine Bahnsteigkarte“, hat Lenin gehöhnt und damit noch untertrieben.