zum Hauptinhalt

Der BerlinMarathon beschert der Berliner Wirtschaft einen Einkommenszuwachs von 35,9 Millionen Euro. Zu diesem Schluss kam jetzt Professor Wolfgang Maennig, Wirtschaftswissenschaftler an der Uni Hamburg, in einer Studie für den veranstaltenden Sportclub Charlottenburg (SCC).

Der neue britische Botschafter kam als Blockade-Kind in Spandau zur Welt. Sein Vater war Offizier, die Mutter hatte vor dem Krieg Deutsch in Dresden studiert. Die erwachsenen Kinder holen viele ihrer Freunde nach Berlin. Alles, damit der Kontakt nicht verloren geht

Von Elisabeth Binder

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies versucht, jährlich 212000 Euro auszugeben Stellen Sie sich mal 212000 Euro vor, jährlich. Oh je.

Veterinäre kontrollierten die Gehege im Zirkus Charivari. Die sind in Ordnung. Hessen plant ein Großtierverbot

Stadtentwicklungssenator Peter Strieder gibt angeblich zu viel Geld aus – das ist Konsens in der CDUFraktion. Ganze Behörden in Strieders Reich könnten mittelfristig entfallen, der Senatsbaudirektor ebenso wie die Vermessungsämter.

Der Senat könnte im Doppelhaushalt 2004/2005 zusätzlich 770 Millionen Euro sparen, meinen die Finanzfachleute der FDPFraktion. Die Liberalen haben vor allem im Etat der Sozialsenatorin Heidi-Knake Werner (PDS) vieles gefunden, was sie für entbehrlich halten.

Vor 25 Jahren berichteten wir über Schutz für Steglitzer Baubereiche BERLINER CHRONIK Nach fast eineinhalbjähriger Verwaltungsarbeit werden am 1. November zwei Steglitzer Ortsteile zu „geschützten Baubereichen“ erklärt: der Fichtenberg und das Zentrum des um die Jahrhundertwende entstandenen Villenviertels LichterfeldeWest.

Wer nach Indien fährt, der begegnet ihm beinahe an jeder Ecke: Ganesha, die Gottheit mit dem prägnanten Elefantenkopf, ist einer der populärsten Götter des Subkontinents. Ihm ist während der diesjährigen AsienPazifik-Wochen eine eigene Ausstellung im Ethnologischen Museum gewidmet.

Aus Sicht des japanischen SonyKonzerns bleibt die Ifa die wichtigste Messe für Unterhaltungselektronik. In Halle 18 gibt es unter anderem Sonys ersten DVD-Recorder zu sehen.

Die sieben städtischen und zum Teil hoch verschuldeten Wohnungsbaugesellschaften müssen sich eine kritische Diskussion über die Gehälter ihrer Vorstände einstellen. Jahresvergütungen von bis zu 212000 Euro einschließlich Prämien, Gehaltssteigerung von 60 Prozent innerhalb von drei Jahren – Abgeordnete aus dem Unterausschuss „Haushaltskontrolle“ haben Alarm geschlagen.

Die Generalkritik der Grünen am Haushaltsentwurf lautet kurz und bündig: Gekürzt wird nach der „Rasenmähermethode“. Lohn und Gehaltskürzungen bringen nach Ansicht der grünen Opposition nichts, wenn die Verwaltungsreform ausbleibt.