zum Hauptinhalt

Lust auf einen Besuch im Forschungsreaktor des HahnMeitner-Institutes, auf Blitz und Donner im Hochspannungslabor und eine Führung durch die Fabrik der Zukunft in Moabit? Oder wollen Sie lieber die Großbaustelle am Lehrter Bahnhof kennenlernen, die geheimen Bereiche des Bewag-Kraftwerkes in Mitte und als Midnight-special in der Treptower Sternwarte den Mond begucken?

Bis September erwartet der Haushaltsausschuss des Bundestags „solide Angaben“ über den Grad der Vergiftung durch Holzschutzmittel im Schloss Schönhausen. Nach dem kürzlich vorgelegten Gutachten, das viele Fragen offen lasse, habe man dem Kronprinzenpalais als Ersatzstandort für das renovierungsbedürftige Schloss Bellevue „nicht blind zustimmen“ wollen, sagte die Bundestagsabgeordnete Franziska EichstädtBohlig (Grüne).

Der Unterhaltungs-Konzern Stage-Holding nimmt „Cats“ 2004 vom Spielplan und streicht die Musicals am Potsdamer Platz. Stattdessen kommt die „Blue Man Group“

Von
  • Matthias Oloew
  • Björn Seeling

Die Müllerstraße in Wedding ist ab Dienstag früh, 6 Uhr, für circa vier Wochen in beiden Fahrtrichtungen wegen einer Baustelle im Kreuzungsbereich Lindower Straße/Lynarstraße nur noch einspurig befahrbar. Bisher stehen bis zu drei Fahrstreifen in jeder Richtung zur Verfügung.

Bei den Handballern der Reinickendorfer Füchse hofft Trainer Georgi Swiridenko auf mehr Glück als einst in Spandau

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies unterzieht sich einer InhouseSchulung Ja, Leute, jetzt wird es ruhig. Love Parade vorbei, Christopher Street Day Geschichte – was bringt jetzt noch Spaß?

Vor 25 Jahren störten sich Anwohner am Vergnügungszentrum UTropia BERLINER CHRONIK Das Vergnügungszentrum U-Tropia im stillgelegten Hochbahnhof Bülowstraße ist gefährdet. Weil Anwohner sich gegen den Lärm der Musiker und der schwarzen Scheiben in der Diskothek wehrten, ist die Zukunft des Bahnhofes der Nationen, wie sich das Unternehmen selbst nennt, unsicher.

Daumen rauf, Daumen runter: Arnold Schwarzenegger und 2000 geladene Gäste feierten die Europapremiere von „Terminator 3 am Potsdamer Platz

Von Andreas Conrad