zum Hauptinhalt
Bärtiger? Nein, Eisbär – Torschütze Florian Busch (M.) nimmt Glückwünsche von TJ Mulock und Mark Bell entgegen.

Einer wie Florian Busch ist nicht unbedingt der Lieblingsspieler eines Trainers. Von wegen Potenzial nicht ausgeschöpft und Spaßvogel. In den Play-offs gegen Köln wird aber deutlich, wie wertvoll er für die Eisbären ist.

Von Claus Vetter
Ahmet Davutoglu.

Manche sagen, er sei gefährlicher als Erdogan. Premier Ahmet Davutoglu ist der Architekt einer offensiven türkischen Außenpolitik. Beim EU-Gipfel musste er in der Flüchtlingsfrage mit Angela Merkel verhandeln – und liefern.

Von Thomas Seibert
Das Netz des Terrors: Es zeigt sich, dass die Attentäter von Paris (Herbst 2015) und die von Brüssel (diese Woche) allesamt einem größeren Kommando des IS zuzurechnen sind

Wenige Tage nach den Anschlägen in Brüssel ist zu erkennen, dass die Täter einem größeren Kommando des IS zuzurechnen sind. Es ist offensichtlich dasselbe, das den Angriff vom 13. November in Paris inszeniert hat. Eine Übersicht.

Von Frank Jansen
Frauke Petry, Bundesvorsitzende der AfD (Alternative für Deutschland).

Die Presse will Frauke Petry einfach nicht die richtigen Fragen stellen. Nun ist ein englischsprachiges Interview mit der AfD-Vorsitzenden aufgetaucht.

Von Robert Klages
Der RBB ist eine Zweiländeranstalt, in Berlin hat sie ihren Sitz in der Masurenallee.

Volker Herres, Theo Koll und Patricia Schlesinger treten bei der Wahl für den neuen RBB-Intendanten an. Es hätte durchaus Kandidaten innerhalb des Senders gegeben, kritisieren Rundfunkratsmitglieder.

Von Kurt Sagatz