zum Hauptinhalt
Der Chef der Internationalen Energieagentur (IEA), Fatih Birol, ist erleichtert, dass der globale Kohlendioxid-Ausstoß im zweiten Jahr in Folge nicht mehr gestiegen ist.

Der deutsche Treibhausgasausstoß dagegen stieg 2015 wieder an. Internationale Energieagentur erklärt die globale Stagnation mit dem Ausbau erneuerbarer Energien und geringerem Kohleeinsatz in China und den USA.

Von Dagmar Dehmer
Unions Trainer André Hofschneider gibt sich optimistisch.

Union Berlin und Gegner Eintracht Braunschweig wollten eigentlich um den Aufstieg mitspielen, konnten die Erwartungen aber nicht erfüllen.

Von Sebastian Stier
Stiller Protest. Ein Flüchtling aus Syrien protestiert in Idomeni dagegen, dass es im Norden Griechenlands kein Weiterkommen gibt.

Mit einem Sperrgürtel für Flüchtlinge, der zunehmend um Griechenland gezogen wird, schlägt die Stunde der Schleuser vom Balkan. Wachsende Nachfrage und ein knappes Angebot sind bares Gold für ihre Netzwerke.

Entspannt in Italien ermitteln.  Die Medizinstudentin Malpomena del Vecchio (Katharina Wackernagel) und der Polizist Roberto Rossi (Leonardo Nigro) im „Urbino-Krimi“.

Kriminalistisches Fernwehfernsehen: Eine neue ARD-Reihe bedient einen Trend. Und kann sich manchmal nicht entscheiden - zwischen italienischen Sehenswürdigkeiten und Spannung.

Von Tilmann P. Gangloff
Entspannt in Italien ermitteln.  Die Medizinstudentin Malpomena del Vecchio (Katharina Wackernagel) und der Polizist Roberto Rossi (Leonardo Nigro) im „Urbino-Krimi“.

Kriminalistisches Fernwehfernsehen: Eine neue ARD-Reihe bedient einen Trend. Und kann sich manchmal nicht entscheiden - zwischen italienischen Sehenswürdigkeiten und Spannung.

Von Tilmann P. Gangloff
Andreas Degkwitz (links) und Klaus Ceynowa.

Wer Bibliotheken gegen das Internet ausspielt, verramscht kulturelles Erbe. Denn erst Bibliotheken bauen die Wissensspeicher auf, die auch online recherchiert werden können. Ein Gastbeitrag.

Horst Seehofer (CSU) will Angela Merkel (CDU) erschrecken. Oder was?

Eine "Ewigkeitsgarantie" will Horst Seehofer der Unionsfraktion mit der CDU - und getrennte Wahlbereiche - nicht geben. Juristisch ist das seit 1983 möglich. Seine CSU schreckt das eher als Angela Merkel.

Von Robert Birnbaum

Eine dreiköpfige Diebesbande hat in einer Potsdamer Parfümerie Waren im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen. Nun sucht die Polizei mit einem Bild aus der Überwachungskamera nach den Dieben.

Von Katharina Wiechers
Wer will hier rein? Die Intendanten-Wahl soll bereits am 7. April stattfinden. Zwei bis maximal drei Kandidatennamen sollen dem RBB-Rundfunkrat dafür präsentiert werden.

RBB-Intendantenwahl: Die Kandidatensuche gestaltet sich weiter schwierig. Die Zeit bis zur Wahl drängt, Empfehlungen an den Rundfunkrat wurden verschoben.

Von Markus Ehrenberg