zum Hauptinhalt
Anders einkaufen. „Shop different“, wirbt das vor einem halben Jahr eröffnete „Bikini Berlin“ am Zoo für sein Konzept mit vielen Designerläden und wenig Filialisten.

Seit April gibt es die Einkaufspassage Bikini Berlin im modernisierten Bikini-Haus am Zoo, die sich mit Designerläden von anderen Centern unterscheiden will. Die Hintergründe erläutern Stadtführer bei Rundgängen.

In Pankow ist Carsharing noch unterentwickelt.

In Berlin stehen überall Autos von Carsharing-Anbietern. Aber reicht das Angebot auch bis in den Norden? Eine Übersicht.

Von Ulrike Scheffer
Macht Autos und Motorräder schöner. Ingolf Kühn ist einer der Porträtierten.

25 Nervenbahnen: Der RBB zeigt mit „Die Ostdeutschen“ starke und präzise Porträts von ehemaligen DDR-Bürgern. Nur nicht zur besten Sendezeit.

Von Joachim Huber
Viele Stammeskrieger wie diese stellen sich gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS). Gegen sie geht der IS besonders brutal vor.

Der Stamm Al Bu Nimr gehört zu den Verbündeten der irakischen Regierung im Kampf gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS). Diese schreckt auch nicht davor zurück, Frauen und Kinder zu ermorden. Unterdessen haben die Kurden in Kobane Verstärkung bekommen.

Macht Autos und Motorräder schöner. Ingolf Kühn ist einer der Porträtierten.

25 Nervenbahnen: Der RBB zeigt mit „Die Ostdeutschen“ starke und präzise Porträts von ehemaligen DDR-Bürgern. Nur nicht zur besten Sendezeit.

Von Joachim Huber

Um gegen Mehrarbeit zu protestieren, verweigern Gymnasiallehrer in Niedersachsen Klassenfahrten. Dagegen protestieren nun Schüler. Die rot-grüne Landesregierung hatte den Lehrern eine Stunde mehr pro Woche zugemutet.

Von Reimar Paul
Ein Bewaffneter vor einem Wahllokal in der ostukrainischen Stadt Donezk.

In den sogenannten Volksrepubliken Donezk und Lugansk gehen die Menschen zur Wahl - doch von einer normalen Abstimmung kann keine Rede sein. Kiew meldet derweil „intensive“ Truppenbewegungen aus Russland in die Ukraine.

Von Nina Jeglinski

Der geplante neue US-Militärgeheimdienst DCS stößt im Kongress auf Widerstand. Das berichtet die "Washington Post". Offenbar will auch ein anderer US-Geheimdienst nicht, dass da ein neuer entsteht.

Der Gurt im Auto war den Deutschen Mitte der 1970er Jahre sehr suspekt.

Viele Regeln, die heute selbstverständlich erscheinen, haben bei ihrer Einführung wütende Proteste provoziert. Acht Beispiele vom Ladenschluss über fünfstellige Postleitzahlen bis zur Anschnallpflicht.

Von Sebastian Leber