zum Hauptinhalt

Das deutsche Basketball-Nationalteam bestreitet die letzten Tests vor der EM nicht wie vorgesehen gegen China, sondern gegen den EM-Teilnehmer Mazedonien. Aufgrund acht verletzter Spieler verzichten die Chinesen auf die Partien am Freitag in München und am Sonntag in Berlin (15 Uhr, Arena am Ostbahnhof).

Bei der "Hipster-Olympiade" am Sonntagnachmittag gab es Kistenrennen, Röhrenjeans-Tauziehen und Hornbrillenweitwurf – als Demo gegen Gentrifizierung.

Von Annette Kögel
Anreger. Pierre-Michel Lasogga bejubelt sein Tor zum 1:1 mit den Hertha-Fans. Foto: dpa

Hertha BSC gleicht einen 0:1-Rückstand in Hannover aus, profitiert dann aber von einer Fehlentscheidung

Von Claus Vetter

Die Eisbären wahren durch einen 4:2-Sieg gegen Slovan Bratislava eine kleine Chance auf die Teilnahme an der Finalrunde der European Trophy. Sie zeigten eine deutliche Leistungssteigerung.

Von Katrin Schulze

Im Folgenden eine Chronologie der Ereignisse in Libyen von den ersten Protesten gegen das Gaddafi-Regime, die sich zu einem Flächenbrand entwickelten, bis hin zu den militärischen Vorstößen der Rebellen in den vergangenen Tagen.

Während libysche Rebellen in die Hauptstadt Tripolis einrücken, ist der Aufenthaltsort von Machthaber Gaddafi zur Zeit unklar. Das Ende des Bürgerkrieges in Libyen naht.

Von
  • Andrea Nüsse
  • Stephan Haselberger
Foto: dpa

Bevor Bremens Hunt einen wichtigen Elfmeter verwandelt, pfeifen ihn die eigenen Fans aus

Von Sven Bremer

Mitten im Umbruch mehren sich beim Hamburger SV die Zweifel, ob Trainer Oenning der richtige ist

Von Frank Heike
Die Gemeinschaftswährung steht in Flammen, was muss Deutschland tun um das Feuer zu löschen?

Merkel geht bei der Euro-Rettung stets den Mittelweg, meint Alexander Gauland. Dabei sind radikale Entscheidungen nötig.

Von Alexander Gauland

Der Westen und die Nato sind zufrieden – und ein Großteil der Libyer wird es auch sein. Die Rebellen sind in Tripolis angekommen und das Schicksal Muammar Gaddafis könnte bald besiegelt sein durch Tod, Flucht oder Festnahme.

Ohne vermehrte Einwanderung droht in Deutschland ein dramatischer Rückgang verfügbarer Arbeitskräfte. Die Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter könnte von rund 50 Millionen heute bis zum Jahr 2050 auf 26,5 Millionen sinken und sich damit fast halbieren, berichtet der „Focus“ unter Berufung auf den Entwurf des Demografieberichts der Bundesregierung, der im Herbst vorgestellt werden soll.

Anderswo mag er ein ehemaliger Weltstar sein, oder ein alternder. Für Schalke 04 ist der 34 Jahre alte Raúl ein Segen, ebenso für die Bundesliga.

Von Mathias Klappenbach
Christian von Boetticher ist von seinen Parteifreunden in der Schleswig-Holstein-CDU enttäuscht.

Intrigen und Illoyalitäten auf der einen, Solidaritätsbekundungen auf der anderen Seite: Der Fall Boetticher spaltet die Nord-CDU. Die schwarz-gelbe Landesregierung in Kiel ist weiterhin auf von Boetticher angewiesen.

Von Dieter Hanisch
Wesleys Augenklick. Foto des Fotos: dpa

Tooooor! Ich, geil, hab’s, geil gemacht, ich, ich, ich, geil, geil, geil, da kommen meine Kumpels schon und jagen mich über den Rasen, aber die kriegen mich nicht, nicht mich, denn ich bin ich, geil, ich renn jetzt zur Fankurve: mein Tattoo zeigen, mit den Fingern ein Herz formen, mit meiner Mannschaft eine Kloschüssel aus Menschen bauen, auf die ich mich setze und so tue, als ob ich Zeitung lese.

Von Robert Ide

Immer mehr Hotels und Hostels setzen gezielt auf niedrige Preise. Hotelrestaurants oder Wellnessräume findet man zwar nicht, doch selbst Geschäftsleute steigen inzwischen dort ab.

Von Cay Dobberke
„Komischer Vogel aus Krefeld“. So nannte ihn Max Ernst, dessen Sekretär Hans Neuenfels in Paris war. Neuenfels, geboren 1941, ist seit über 45 Jahren mit der Schauspielerin Elisabeth Trissenaar verheiratet. Zuletzt inszenierte er u. a. Wagners „Lohengrin“ in Bayreuth. Foto: dapd

Liebeserklärungen, Irrtümer und ganz viel Kleist: „Das Bastardbuch“, die grandiosen Memoiren des Regisseurs Hans Neuenfels

Von Peter von Becker

Mit dem Lasso gegen Außerirdische: Harrison Ford und Daniel Craig im Science-Fiction-Western „Cowboys & Aliens“

Von Christian Schröder

AUFTRITT DER WOCHE Sakropop in XXL: Das Pop-Oratorium „Die zehn Gebote“ in die Wuhlheide. 500 Berliner singen mit

Von Gunda Bartels