zum Hauptinhalt
Ein Trojanisches Shirt im Vorher-Nachher-Vergleich.

Besucher des NPD-Festivals "Rock für Deutschland" dürften in den vergangen Tagen ihr blaues Wunder erlebt haben. Kostenlose T-Shirts mit rechten Symbolen entpuppten sich als Trojaner mit versteckter Botschaft.

Von Peter Knobloch

In der gestrigen Ausgabe haben wir irrtümlich berichtet, Generali Deutschland halte italienische Staatsanleihen für 50 Milliarden Euro. Tatsächlich sind es nur 4,7 Milliarden Euro und damit sechs Prozent der gesamten Kapitalanlagen.

Wenn Fußballspiele manipuliert werden, dann meist nach einem globalen Einheitsmuster. Spieler oder Schiedsrichter begehen absichtlich Fehler in Partien, auf die bei asiatischen Wettanbietern hohe Summen gesetzt worden sind.

Von Friedhard Teuffel

Ein T-Shirt, das als Trojaner in Nazi-Haushalte kommt, soll beim Aussteigen helfen. Dafür muss der geneigte Rechtsradikale es allerdings erst waschen. Stinken oder Gegenargumente, das ist hier die Frage.

Von Helmut Schümann

Auf dem internationalen Börsenparkett liegen die Nerven blank. Das rasante Auf und Ab an den Weltbörsen hat auch den deutschen Leitindex Dax voll erfasst: Das Börsenbarometer verlor am Dienstag zeitweise mehr als sieben Prozent – und erreichte am Ende fast genau den Vortagswert.

Sozialproteste, Gesetzlosigkeit, Sparmaßnahmen, wachsende Arbeitslosigkeit – das sind Vokabeln, die Briten an die Zeiten Thatchers erinnern. Premier Cameron muss nun erklären, wie er die britische Gesellschaft wieder regierbar machen will.

Von Matthias Thibaut

Als Ahmet Davutoglu vor zwei Jahren türkischer Außenminister wurde, trat er mit einer Vision an: „Null Probleme“ mit allen Nachbarstaaten, lautete sein Ziel. Heute hat Davutoglu eine ganze Menge Probleme mit seinem südlichen Nachbarn Syrien.

Das Haus am Checkpoint Charlie veröffentlicht neue Zahlen über Opfer an den DDR-Grenzen

Von Andreas Maisch
Foto: pa/dpa

Minister Niebel will mit einer neuen Behörde den Erfolg deutscher Hilfe für arme Staaten kontrollieren

Von Marc Etzold

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) beauftragt politische Stiftungen, die Kirchen, Nichtregierungsorganisationen und sogenannte Durchführungsorganisationen mit der Umsetzung der entwicklungspolitischen Vorhaben der Bundesregierung. Anfang des Jahres wurden drei Durchführungsorganisationen zur Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) zusammengelegt.

Eine Delegation aus Südafrika, Indien und Brasilien will sich ein Bild von der politischen Lage in dem von Gewalt erschütterten Syrien verschaffen. Südafrikas Vize-Außenminister Ebrahim Ebrahim wurde am Dienstag in Damaskus erwartet, wie sein Ministerium in Pretoria mitteilte.

Angespannt ist inzwischen das Verhältnis der einstigen Freunde Syrien und Türkei. Auch das Treffen zwischen Präsident Baschar al Assad (links) und Ankaras Außenminister Ahmet Davutoglu in Damaskus verlief am Dienstag augenscheinlich nicht in lockerer Atmosphäre.

Der türkische Außenminister will bei seinem Besuch in Damaskus lange mit Präsident Assad über Reformen gesprochen haben. Wenn Assad stur bleibt, steht die Türkei vor der Frage, wie weit sie beim Druck auf Syrien gehen will

Von Thomas Seibert

Mit „My Social Petwork“ startet ein soziales Netzwerk für Tiere. Kundschaft gibt’s mit über 22 Millionen Haustieren in Deutschland theoretisch genug.

Von Sonja Álvarez
Gouverneur der Provinz West-Aserbaidschan: Wahid Jalalzadeh.Foto: K. Eglau

Die Kurden im iranisch-irakischen Grenzgebiet kämpfen für ein besseres Leben – mit zum Teil mörderischen Mitteln

Von Martin Gehlen