zum Hauptinhalt

Die Hockeyspielerinnen des Berliner HC lassen sich von kleineren Rückschlägen nicht irritieren

Von Karsten Doneck, dpa

Nach dem Mauerfall hat sich die linke Szene im Kiez Rigaer Straße (Friedrichshain) einquartiert. Dort wurde gefeiert, es kam aber auch immer wieder zu Polizeieinsätzen – nach und nach wurden viele Häuser geräumt.

Heute findet zum 850sten Jubiläum der Eroberung Brandenburgs ein Festakt im Dom statt. Erwartet werden unter anderem Landtagspräsident Gunter Fritsch, Ministerpräsident Matthias Platzeck und dessen Vorgänger Manfred Stolpe (alle SPD).

Andreas Conrad gerät über ein Wort Lou Reeds zu Berlin in Verwirrung

Von Andreas Conrad

Von der Machtfülle, über die ein französischer Präsident verfügt, können Merkel, Bush und Blair nur träumen. Wer im Pariser Elysée-Palast regiert, kann das Parlament auflösen, wann immer es ihm beliebt.

Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) will sich offenbar nicht nachsagen lassen, kein Herz für Talente zu haben: Die von seinem Vorgänger Klaus Böger (SPD) im Jahr 2004 begründete und stets im Juni ausgetragene „Nacht der Talente“ soll auch 2007 stattfinden – allerdings später als in den vergangenen Jahren. Das teilte der Sprecher der Bildungsverwaltung, Kenneth Frisse, auf Anfrage mit.

Vor 850 Jahren eroberte Albrecht der Bär die slawisch besetzte Brandenburg und gründete die Mark Das Jubiläum wird heute groß begangen – dabei gab es schon 1998 eine 1050-Jahr-Feier des Landes

Von Claus-Dieter Steyer

Die ersten waren kurz nach Mitternacht zum Bahnhof Zoo gekommen, um sich die neuen Billigtickets der Bahn zu sichern – und waren schneller gewesen als die Bahn selbst, die zur Urlaubssaison ein „Dauer-Special“-Angebot mit Fahrpreisen ab 29 Euro um Kunden wirbt. Am Sonntag startete der Verkauf der Discounttickets, mit denen die Bahn nach eigenen Angaben auch den Billigfliegern Konkurrenz machen will.

Potsdam - Die Linkspartei/PDS hat am Sonntag den Druck auf Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) erhöht. Die stärkste Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung fordete den Oberbürgermeister indirekt auf, seine Tätigkeit in der Prüfgruppe einzustellen, die am Mittwoch ein Gutachten zur Arbeit der Bauverwaltung vorlegen will.

Bund und Staatsoper: Etwas bewegt sich

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Potsdam - Die Proteste gegen die neue Parkordnung der Schlösserstiftung in Potsdams historischen Parkanlagen nehmen zu. Gestern folgten 120 vor allem junge Potsdamer einem öffentlichem Aufruf zu zivilem Ungehorsam und trafen sich ab 15 Uhr zu einem Picknick auf einer Wiese im Park Sanssouci.

Dem 1. FC Union laufen die Spieler davon, aber echte Verstärkungen gibt es bisher nicht

Von Matthias Koch

Der Unfall von Robert Kubica sah schlimm aus, doch dank mehrerer Schutzsysteme passierte ihm wenig

Von Karin Sturm

Auszug aus der Rede des Kirchentagspräsidenten Reinhard Höppner auf dem Schlussgottesdienst am Sonntag in Köln:Ich wünsche unserer Kirche, dass sie in unserer Welt der Talkshows und Werbespots sich immer wieder auf diesen Schatz besinnt, ihm Geltung verschafft und uns Mut macht. Das kräftige Wort begleite sie auf ihrem Weg.

Rafael Nadal gewinnt das Finale der French Open gegen Roger Federer in vier Sätzen

Von Petra Philippsen

„Sex Stadt Beziehungen“ mit Katja Riemann im Maxim Gorki Theater

Von Jan Oberländer

Madrid steht vor dem Titelgewinn, weil Barca trotz Messis Handtor patzt

Von Julia Macher

Lewis Hamilton gewinnt in Kanada sein erstes Formel-1-Rennen – Nick Heidfeld wird Zweiter

Von Karin Sturm

Rappen für den Unfrieden: Die Jungautorin Dorota Maslowska irritiert mit „Die Reiherkönigin“

In Prag erleidet der Deutschland-Achter eine Niederlage, die möglicherweise noch enorme Auswirkungen haben wird

Von Frank Bachner