zum Hauptinhalt

Das Gelbfieber war schon fast besiegt. Doch jetzt breitet sich die Krankheit vor allem in Afrika wieder rapide aus

Nationalmannschaftsmanager Bierhoff streitet mit Bayerns Uli Hoeneß

Von Michael Rosentritt

Justin Timberlake eröffnet morgen mit seinem Auftritt die heißen Wochen der Pop- und Rockgrößen

Von Nana Heymann

Hillary Clinton hat derzeit bei den Demokraten die besten Umfragewerte – Hauptthema aller ist der Irak

Von Christoph von Marschall

Ob ein Arzneimittel in einer wissenschaftlichen Studie gut abschneidet, hängt stark davon ab, wer die Untersuchung bezahlt. Das ergab eine im Fachblatt „Plos Medicine“ erscheinende Analyse von 192 Studien, in denen sieben cholesterinsenkende Medikamente aus der Gruppe der Statine im Vergleich („Kopf an Kopf“) getestet wurden.

Der Umweltschutz ist für Deutschlands Wirtschaft ein boomendes Milliardengeschäft. Mit der Reinhaltung der Natur wurden im Jahr 2005 rund 12,3 Milliarden Euro umgesetzt, wie das Statistische Bundesamt am Montag unter Berufung auf eine Stichprobenumfrage bei 5000 Betrieben und Behörden mitteilte.

Im schwarzen Block von Rostock waren nicht nur Deutsche, sondern auch viele Ausländer. Aus welchen Ländern stammen diese linksautonomen Gewalttäter?

Von Hannes Heine

Potsdam - Der Chemiekonzern BASF wird 2007 „noch nicht“ mit dem großflächigen Anbau der Gen-Kartoffel „Amflora“ in der Nähe von Perleberg beginnen. „Diese Auskunft haben wir von BASF“, sagte Peter Rudolph, Gentechnik-Verantwortlicher im Brandenburger Verbraucherschutzministerium, am Montag dem Tagesspiegel.

Neulich auf der Potsdamer Straße kreuzten zwei Halbstarke meinen Weg. Ich solle mich doch zu ihnen gesellen, schlug der eine vor, die Wortwahl ein wenig rüde im jugendlichen Übermut.

Von Verena Friederike Hasel

Weil die Tarifverhandlungen für das gesamte Bundesgebiet gelten, könnte es auch in Berlin und Brandenburg ab sofort Warnstreiks geben. Die Gewerkschaft IG BAU kündigte jedoch an, „den Arbeitskampf schwerpunktmäßig dort zu führen, wo das Schlichtungsergebnis abgelehnt wurde.

Zwei Mal hat Benasir Bhutto Pakistan als Premierministerin regiert, und wenn in diesem Herbst der Präsident und das Parlament neu gewählt werden sollen, rechnet sich die Tochter des früheren Premiers Sulfikar Ali Bhutto offenbar Chancen aus, ein drittes Mal als Regierungschefin vereidigt zu werden. Dabei hat die inzwischen 53-Jährige ihre Heimat seit Jahren nicht mehr betreten.

Von Ruth Ciesinger

China, ein Land im radikalen Wandel zwischen technischer Hochgeschwindigkeit und demokratischer Trägheit, ist Thema des Festivals Umweg über China. Das Pekinger Living Dance Studio der Choreografin Wen Hui und des Dokumentarfilmers Wu Wenguang gehört zu den Pionieren einer freien Tanzszene.

Potsdam - Brandenburg will eine Zentraldatei über entlassene Sexualstraftäter einführen. In der Datei sollen bei der Haftentlassung besonders rückfallgefährdeter Sexualstraftäter Daten erfasst werden, die für die örtliche Polizei wichtig sein können.

Von Peter Tiede

In Deutschland leben nach der Auswertung des Mikrozensus von 2005 mehr als 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden haben etwa 8 Millionen von ihnen inzwischen einen deutschen Pass, 7,3 Millionen sind Ausländer.

Der Künstler Till Hohn zeigt im ehemaligen Tierstall des Campus Nord der HU seine Bild-Klang-Skulptur Stabledance mit Bildmaterial, das vor rund zehn Jahren in New York entstand, als er eine Person auf der Straße filmte. Begleitet wird die geloopte Sequenz von einer Tonspur, deren Tieftonbereiche den einen oder anderen Besucher auch körperlich erfassen dürften.

Klein sein, frei sein, Literatur muss dabei sein: die Szene junger Kulturmagazine

Von Manuel Gogos

Berlin - Der armenische Weltklassespieler Levon Aronjan, 24, hat bei den Schach-Kandidatenwettkämpfen in Elista/Russland den 16 Jahre alten Norweger Magnus Carlsen ausgeschaltet. Aronjan setzte sich nach dramatischem Kampfverlauf erst im Stechen mit 2:0 Punkten durch.

Die Zahl der Studienanfänger an den nordrhein-westfälischen Hochschulen sinkt nach der Einführung von Studiengebühren weiter. Im Vergleich zum gebührenfreien Vorjahr sind die Erstsemesterzahlen um acht Prozent von knapp 12 000 auf knapp 11 000 gesunken.

Berlin - Die Gasag wird exklusiver Gründungs- und Energiepartner der derzeit im Bau befindlichen 02-Multifunktionshalle am Berliner Ostbahnhof, wie der Berliner Gasversorger am Montag mitteilte. „Als Berliner Unternehmen ist es uns wichtig, etwas für die Stadt zu tun“, sagte Georges Hoffmann, Vorstandssprecher der Gasag.

„Der Marshallplan war vor 60 Jahren eine ausgestreckte Hand der Versöhnung nach einem schrecklichen Weltkrieg und die bewusste Alternative zu anderen Überlegungen, wie zum Beispiel dem Morgenthauplan, die damals auch zirkulierten. Er war in seiner genialen und innovativen Konstruktion, nämlich früher verfeindete Ländern gemeinsam zu einem Wiederaufbau zu bringen, im Grunde der Ausgangsimpuls für die europäische Einigung.