zum Hauptinhalt

LebensWERT Was für Jürgen Gernentz in dieser Woche lebenswert war Lebenswert ist für mich eine Form von Gleichgewicht im Bezug auf meinen familiären Background und im Bezug auf meine Arbeit. Als Konstante kommt für mich das Glück dazu.

Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz über die Zukunft des Kulturhauses Babelsberg und die Pläne für ein neues Potsdamer Bürgerhaus-Konzept Die CDU macht sich Sorgen. Um die Zukunft des Kulturhauses Rathaus Babelsberg.

Von Sabine Schicketanz

Borkheide - Die Befunde der Wasseruntersuchung vom Naturbad Borkheide weisen Überschreitungen des Bakteriums „Pseudomonas aeruginosa“ auf. Deshalb wurde das Baden durch das Gesundheitsamt Belzig untersagt, teilte das Landratsamt mit.

Auf der Petersburger Straße kommt es wegen Bauarbeiten an den Straßenbahngleisen bis zum 9. Oktober jeweils zwischen 7 und 14 Uhr zu Verkehrsbehinderungen.

Fast sah es am Donnerstag so aus, als hätte Drew Deckman die Herrschaft über die Küche des FourSeasons-Hotels verloren. Er wurde im Keller des Hauses in Diskussionen verwickelt, musste Entscheidungen begründen und später ungewohnte Mitarbeiter in seiner Küche dulden.

stellt sich vor die Original-Montagsdemonstration Die allgemeine Panik vor Hartz IV hat zwar schon lange nichts mehr mit der Realität zu tun. Doch das hält leider nicht davon ab, die Panik nicht weiter zu schüren.

Von Lars von Törne

Dank umfangreicher Modellpflege gibt sich der OffRoader Tribute von Mazda nun noch attraktiver. Wichtigste Veränderung ist dabei die Motorisierung.

Stellt man die erste und die zweite Generation nebeneinander, dann sieht man auf einen Blick, wie viel erwachsener der Skoda Octavia geworden ist. Während das alte Modell eher unanfällig und bieder antrat, gefällt der neue Octavia durch ein sehr ansprechendes und markantes Design – ist zu einer rundum attraktiven Limousine geworden, die mit beachtlichen Dimensionen überrascht.

über Reiseerinnerungen, die zu Kunstwerken werden Was bringen wir bloß aus den Ferien mit? Und warum nur bohrt sich immer am letzten Ferientag, beim allerletzten Blick auf die Urlaubsidylle, die bange Frage schmerzhaft ins Bewusstsein?

Nicht alle Errungenschaften, die sich die Bayern im Zuge ihrer Generalüberholung in diesem Sommer geleistet haben, sind auf vorbehaltslose Zuneigung gestoßen. „Gefällt mir nicht“, hat Sebastian Deisler in unbestechlicher Ehrlichkeit über das güldene Gewand gesagt, das sich die Bayern künftig bei Auswärtsspielen zumuten.

Im Dezember 1999 entschloss sich auch Hertha BSC, einem Trend zu folgen und einen Brasilianer zu verpflichten. Der Klub holte den Stürmer Alex Alves .

Lübbenau – Bis Mitternacht steigt heute das große SpreewaldFest im Lübbenauer Hafen. Typisches Handwerk und Brauchtum fehlen ebenso wenig wie der Verkauf frisch geernteter und eingelegter Gurken.

Vom ältesten Verkehrsflughafen der Welt hatte sich der Zivilverkehr bereits schon einmal verabschiedet. 1975 verließen die alliierten Fluggesellschaften British Airways und PanAm Tempelhof Richtung Tegel.