zum Hauptinhalt

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die Kongreßhalle, im Volksmund wegen ihres geschwungenen Daches „schwangere Auster“ genannt, feierte ihren 20. Geburtstag.

„Le Monde“ (Paris) schreibt: Washington hat das Angebot aus Bagdad zurückgewiesen und es als „Taktik, die scheitern wird“ bezeichnet. Das war keine gute Reaktion.

Die Berliner Hochschulen haben den ausgehandelten Tarifverträgen für die 5000 studentischen Beschäftigten zugestimmt. Das bisher auf mindestens 40 Stunden pro Monat festgeschriebene Stundenvolumen kann künftig unterschritten werden, wenn die Hochschulen dafür betriebliche oder finanzielle Gründe haben.

Nach den Terroranschlägen des 11. September, die zum Teil in Deutschland vorbereitet wurden, hatte die rot-grüne Koalition in großer Eile zwei Sicherheitspakete verabschiedet.

Fröhliche Wortfetzen aus aller Herren Länder im Auswärtigen Amt: 130 Frauen trafen sich dort zum Empfang des Diplomatenclubs „Willkommen in Berlin“. Es war der erste im neuen Clubjahr, zu dem alle Frauen der in Berlin arbeitenden Diplomaten geladen worden waren.

„La Repubblica“ (Rom) kommentiert: Es ist, als sei der Brief aus Bagdad niemals bei den UN angekommen. Bush tut, als gebe es ihn nicht, und fordert „action“, weil die Kriegsmaschinerie weit im Vormarsch ist, und die Falle, die Bush gestellt hat, bereits dabei ist, sich zu schließen.