zum Hauptinhalt

Nach dem Kassensturz drohte die Katastrophe. Rainer Behnisch hatte die Finanzlage überprüft und "ein riesengroßes Defizit" festgestellt.

Von Karsten Doneck, dpa

Das EU-Gipfeltreffen in Stockholm heute und morgen sollte eigentlich dem europäischen Dauerproblem Arbeitslosigkeit gewidmet sein. Doch statt sich über den chronisch kranken Patienten Arbeitsmarkt zu beugen, werden sich die Staats- und Regierungschefs mit anderen Plagen beschäftigen müssen: mit der für Mensch und Tier gefährlichen Rinderseuche BSE und der hoch ansteckenden Maul- und Klauenseuche.

Das Bundeskriminalamt (BKA) will die Bekämpfung der Internet-Kriminalität verstärken. Mit dem Aufbau eines neuartigen "Kompetenzzentrums" werde das BKA die Polizeien der Länder und die Staatsanwaltschaften unterstützen, verkündeten gestern Bundesinnenminister Otto Schily und BKA-Präsident Klaus Ulrich Kersten.

Von Frank Jansen

Ein Übergreifen der Maul- und Klauenseuche auf Deutschland ist nach Ansicht von Politikern und Wissenschaftlern nach dem Auftreten in den Niederlanden so gut wie unausweichlich. Bund und Länder verstärkten am Donnerstag die Vorkehrungen für den Fall des Ausbruchs der hoch ansteckenden Tierkrankheit.

Zum Thema Krenz: "Ich habe ein Urteil bekommen, aber kein Recht" Dokumentation: Auszüge aus dem Pressekommunique des Gerichts Chronologie: Der lange Weg des Egon Krenz vor den Gerichten Die Causa Krenz dürfte der schwierigste Fall gewesen sein, den der Schweizer Luzius Wildhaber verhandelt hat. Der Präsident des Straßburger Menschenrechts-Gerichtshofs gilt als ausgezeichneter Kenner der deutschen Staatsrechtslehre.

Von Albrecht Meier

Die Hiobsbotschaft, vor der sich die Republik Irland seit einem Monat fürchtet, kam am Donnerstagmittag: Der erste Fall von Maul- und Klauenseuche wurde in einer Schafherde in der Grafschaft Louth bestätigt. Die vorsorglich bereits am Mittwoch geschlachteten Tiere befanden sich unmittelbar an der Grenze zu Nordirland, nur wenige Kilometer vom einzigen nordirischen Seuchenfall in der Grafschaft Armagh entfernt.

Damit hat er wohl nicht gerechnet, als er im vergangenen Jahr die Luke der Raumstation hinter sich schloss: Mir-Kosmonaut Alexandr Kalerij wird zum Popstar. Seine russischen Funksprüche zur Erde laufen auf dem neuen "Titelsong zum Absturz der Mir", und Kalerijs Lied könnte vielleicht so berühmt werden wie einst "Fred vom Jupiter".

In den Niederlanden breitet sich die Maul- und Klauenseuche (MKS) weiter aus. Neben den östlichen Grenzprovinzen Overijssel und Gelderland, wo sich der Verdacht auf Ausbruch von MKS bereits am Mittwoch bestätigt hatte und wo es nun drei bestätigte Fälle gibt, stehen nun auch drei Höfe in der dicht besiedelten Provinz Brabant im Süden des Landes unter MKS-Verdacht.

UN-Generalsekretär Kofi Annan will sich um eine zweite Amtszeit an der Spitze der Vereinten Nationen bewerben. Nach monatelangen Spekulationen und Gerüchten über eine erneute Kandidatur erklärte Annan am Donnerstag offiziell, er sei bereit für eine zweite Amtszeit von fünf Jahren.

Israelische Soldaten haben in der Nacht zum Donnerstag im Gazastreifen einen Palästinenser erschossen. Der Mann habe versucht, vom Norden des Palästinensergebiets aus mit einem Sprengsatz in israelisches Kerngebiet einzusickern, sagte ein Armeesprecher am Donnerstag.

Auch vier Wochen nach der Ankündigung eines Aussteigerprogrammes für Rechtsextremisten durch Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) herrscht beim Berliner Verfassungsschutz immer noch große Ratlosigkeit. Bereits damals hatte Innensenator Eckart Werthebach im parlamentarischen Verfassungsschutzausschuss bekannt, das Schilys Erklärung während der Innenministerkonferenz "mit Erstaunen zur Kenntnis genommen" worden sei.

Die Grünen-Parteichefs Claudia Roth und Fritz Kuhn wollen zu denProtesten gegen den kommende Woche erwarteten Atommülltransport nach Gorleben reisen. Roth plane bereits für Sonntag den Besuch einer Demonstration, sagte ein Sprecher am Donnerstag in Berlin.

Auf jedes Eckchen ein Fähnchen - über dieses Gestaltungsprinzip beim Flaggenschmuck am Reichstag haben wir berichtet. Das ist auch im benachbarten Brandenburg, genauer in dessen Hauptstadt Potsdam, aufgefallen.

In der hessischen SPD hat nach dem enttäuschenden Ergebnis bei der Kommunalwahl hinter den Kulissen ein Tauziehen um die Spitzenkandidatur für die Landtagswahl 2002 begonnen. Gerhard Bökel, ehemaliger Innenminister, hat bereits seine Bewerbung für den Parteitag am 16.

Von Christoph Schmidt Lunau

Vor 25 Jahren berichteten wir:Daten über "Umweltschutz und Stadtintegration der Autobahnen" lieferte die Senats-Bauverwaltung dem "Arbeitskreis Bundesautobahn Ring Berlin in Schöneberg". Das ist ein seit Dezember vergangenen Jahres regelmäßig zusammentretendes Gremium aus Vertretern der "Bürgerinitiative Westtangente e.

Es ist eines der letzten Geheimnisse des Fußballsports und es steht, Jesus sei dank, kurz vor seiner Auflösung: Was tragen Schiedsrichter eigentlich drunter? Jesus Gil y Gil, exzentrischer Präsident des Fußballklubs Atletico Madrid, gab gestern einige intime Details aus dem Schiedsrichterleben an die Öffentlichkeit.

Von Benedikt Voigt

Nach 2000 Jahren Kreuzzügen nach Jerusalem, Invasionen in der Normandie, Rucksacktouren durch Indien und Pauschalreisen mit Neckermann wirkt der Heimatplanet ein bisschen ausgelatscht. Wir waren schon auf Langeoog, in der Domrep und am Kilimandscharo, und von überall sonst haben wir auch schon Postkarten gekriegt.

Von Stephan Wiehler

Es gibt zwar weniger Geld, aber sonst wird alles besser. Das ist der Tenor für das neue Umweltentlastungsprogramm (UEP), mit dem Stadtentwicklungssenator Peter Strieder die Wirtschaft voranbringen will - und natürlich auch den Umweltschutz.

So entspannt konnte sich Wolfgang Horstmann schon lange nicht mehr den Medien präsentieren. Dem Chef der Treuhand-Nachfolgeorganisation BVVG sah man gestern zwar die schlafraubenden Verhandlungen über die Zukunft der Galopprennbahn Hoppegarten an, doch das Leuchten in seinen Augen verriet, dass er etwas Besonderes verbreiten durfte.

Die Durchführung der Qualifikationsspiele für die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 zwischen Albanien und England sowie Mazedonien und der Türkei am nächsten Mittwoch ist wegen der ethnischen Spannungen im Kosovo gefährdet. "Im Moment sind beide Spiele noch angesetzt, aber wir beobachten die Situation genau", sagte Andreas Herren, Sprecher des Weltverbandes Fifa.

Es ist ein juristischer Etappensieg, der zum Präzedenzfall werden kann. Das Verwaltungsgericht Schleswig hat der Klage eines 60-jährigen früheren Radarmechanikers stattgegeben, der seine schwere Erkrankung auf die ungeschützte Arbeit an stark strahlenden Radaranlagen bei den Marinefliegern zurückführt.

"Wehr Dich - gegen den Schmerz": Die bundesweite Aktionswoche zum Thema chronischer Schmerz beginnt am morgigen Sonnabend mit einem Patiententag im Haus am Köllnischen Park (Am Köllnischen Park 6-7, Mitte). Vertreter der Deutschen Schmerzhilfe, der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes, ein klinischer Schmerztherapeut und ein Alternativmediziner erläutern von 15 bis 17 Uhr Ursachen und Behandlungsmethoden.

Von Amory Burchard

Für die geplante Chipfabrik in Frankfurt/Oder sind neben dem Intel-Konzern und dem Emirat Dubai weitere Investoren gefunden worden. Zwar gibt sich CDU-Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß vor Journalisten zum Stand der Großansiedlung weiterhin wortkarg: Im Finanzausschuss des Landtages bestätigte er jedoch nach Angaben der Ausschussvorsitzenden Kerstin Osten (PDS) am Donnerstag, dass 70 Prozent der Produktionskapazität verkauft seien.

Es war einer jener großen, seltenen Momente, auf die man bei jedem Konzertbesuch von neuem hofft: Ewa Kupiec spielte die Préludes von Frédéric Chopin, und die Zuhörer tauchten ein in einen verwirrenden Seelen-Mikrokosmos. Knappste Parabeln kurzer Glücksmomente und Abstürze in rabenschwarze Abgründe fügten sich mosaikartig zueinander, und alles drumherum war vergessen.