zum Hauptinhalt
„Spontane Bewegungen“ spielen bei der Entwicklung des sensomotorischen Systems eine wichtige Rolle. 

Ein kurzer Augenblick reicht, um festzustellen: Babys sind immerzu aktiv. Japanische Forschende glauben, dass die „spontanen Bewegungen“ nicht zufällig oder grundlos geschehen. Sie haben einen Zweck.

Von Miray Caliskan
Der Mann mit dem gelben Pullunder: Außenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) während eines Fluges im April 1992

Der Diplomat Ekkehard Brose arbeitete Anfang der 1990er Jahre für den damaligen Außenminister Hans-Dietrich Genscher. Ein Gespräch über Politik und die Pillendose des Ministers.

Von Hans Monath
Wilhelm Konrad Röntgen bat im Dezember 1895 seine Frau Anna Bertha, ihre Hand als Testobjekt zur Verfügung zu stellen. Dabei entstand das erste dokumentierte „Röntgenbild“, das neben den Skelettknochen der Hand auch den Ehering zeigt. 

Wilhelm Conrad Röntgen entdeckte zufällig die Röntgenstrahlen. Am 28. Dezember 1895 reichte er sein Manuskript über die „X-Strahlen“ ein – und revolutionierte damit die Medizin.

Eine Kolumne von Sascha Karberg
Die Herzchirurgin Dilek Gürsoy wurde 2019 zur Medizinerin des Jahres gewählt.

Vor zehn Jahren führte Dilek Gürsoy als erste Frau Europas eine Kunstherz-Operation durch. Nun will sie eine eigene Herzklinik ins Leben rufen.

Von Elena Matera