zum Hauptinhalt
Eine Intensivpflegerin versorgt auf der Kinder-Intensivstation des Olgahospitals des Klinkums Stuttgart einen am Respiratorischen Synzytial-Virus (RS-Virus oder RSV) erkrankten Patienten, der beatmet wird.

Kritiker sehen in der heftigen RSV-Welle bei Kindern eine Folge der Maskenpflicht. Doch auch in Ländern mit weniger strengem Pandemiekurs ist die Lage ähnlich prekär.

Von Christoph Straub
Särge mit Toten

Weltweit sind weit mehr Menschen an Covid gestorben als registriert. Auch die derzeitige Übersterblichkeit in Deutschland könnte eine Spätfolge der Erkrankungen sein.

Ein Kommentar von Birgit Herden
Das erste Treffen unter dem Mikroskop: Ein Spermium wird mit dem ICSI-Verfahren in die Eizelle gespritzt.

Ihre Geburt galt als Meilenstein: Louise Brown ist der erste Mensch, der nach einer künstlichen Befruchtung geboren wurde. Millionen weiterer Babys folgten. Zu Diskussionen führt das Thema immer noch.

Von Anja Sokolow, dpa
Aus dem Erdinneren steigt heißes Wasser an die Erdoberfläche, hier ein Geysir in Island. Es kann auch zur Energiegewinnung genutzt werden. 

Geowissenschaftler halten Daten zur Erdwärme in Deutschland für überholt. Eine neue Datenbank deutet auf einen stärkeren Wärmestrom aus der Tiefe hin.

Von Jan Kixmüller
Die Pumpe, ein mechanisches Herzunterstützungssystem, ist an Dominiks Herz angeschlossen und hält den 22-Jährigen am Leben.

Dominik ist nur mit einer linken Herzkammer auf die Welt gekommen. Seit Oktober steht der 22-Jährige auf der Hochdringlichkeitsliste für ein neues Herz. Wie es ist, mit der Ungewissheit zu leben.

Von Elena Matera