zum Hauptinhalt

Wer nicht schwitzen kann, muss an heißen Tagen auf andere Weise für Kühlung sorgen. Vögel nutzen dafür ihren Schnabel, folgern amerikanische Forscher nach Messungen an knapp 1400 Ammern.

Aus der Art geschlagen. Diese beiden Kätzchen in einem Zoo im chinesischen Weihai sind die Nachkommen der Tigerdame Hua Hua, die sich mit einem Löwen fortgepflanzt hat. Sie werden als Liger bezeichnet und sind nur eines von zahlreichen Beispielen von Hybriden bei Tieren.

Tier-Hybride werden unterschätzt: Nachkommen von Eltern verschiedener Tierarten sind meist unfruchtbar – manchmal aber auch ein Glücksfall der Evolution. So wurde eine Kreuzung der Hausmaus resistent gegen Rattengift.

Von Kai Kupferschmidt