zum Hauptinhalt

Droht dem deutschen Kabelkunden nun großes Ungemach, wenn der amerikanische Medienkonzern Liberty die Netze übernimmt? Sicher wird das Unternehmen eine marktbeherrschende Stellung einnehmen.

Von Corinna Visser

Der Lufthansa droht in den nächsten Wochen möglicherweise ein neuer Pilotenstreik, wenn auch in bedeutend geringerem Ausmaß als im vergangenen Frühjahr. Am Freitag haben sich die Piloten der Lufthansa-Tochter Cityline mit großer Mehrheit für Arbeitskampfmaßnahmen ausgesprochen, nachdem die Arbeitgeberseite in den Verhandlungen bislang kein konkretes Ergebnis vorgelegt hat.

Die Entscheidung über die Zukunft des Kabelnetzes in Deutschland ist in die entscheidende Phase getreten. Der amerikanische Medienkonzern Liberty Media hatte noch bis zu diesem Freitag, 24 Uhr Zeit, seine Stellungnahme beim Bundeskartellamt einzureichen.

Der milliardenschwere Verkauf von BHW-Aktien ist geplatzt. Der Finanzdienstleister BHW Holding AG in Hameln und die Beteiligungsgesellschaft des Deutschen Beamtenbundes (DBB) sagten am Freitag die Platzierung von bis zu 32,5 Prozent des Grundkapitals vor allem aus DBB-Besitz ab.

Im Ringen der Gläubigerbanken um eine Lösung der Finanzprobleme bei der Kirch-Gruppe scheint die Deutsche Bank zunehmend isoliert zu werden. An einer von der Großbank offenbar favorisierten Zerschlagung der Kirch-Gruppe seien die meisten anderen Gläubiger nicht interessiert, hieß es am Freitag in Frankfurter Finanzkreisen.

Das Einreichen einer bereits geschriebenen Diplomarbeit, die Fälschung eines Picasso oder das Kopieren des Designs einer Kaffeekanne haben eines gemeinsam: alles ist Ideenklau - und damit ein Plagiat. Schon in der Antike wurden Plagiatsvorwürfe erhoben.

In der Affäre um die fehlerhaften Vermittlungsstatistiken der Bundesanstalt für Arbeit (BA) spielt die Definition des Begriffs "Vermittlung" eine entscheidende Rolle. Dabei hat sich die Bundesanstalt nach Ansicht des Bundesrechnungshofes nicht an ihr eigenes Regelwerk gehalten.

Deutschland steht nach Ansicht von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) vor einem neuen Wirtschaftsaufschwung. Jüngste Indikatoren wie der Auftragseingang, die Produktion im Dezember und die verbesserte Stimmung in der Industrie deuteten dies an, sagte Eichel bei der Eröffnung der weltgrößten Konsumgütermesse "Ambiente" am Freitag in Frankfurt.

Die Commerzbank hat ein Angebot für den Nürnberger Online-Broker Consors unterbreitet. Durch die Übernahme will die Commerzbank die Situation ihrer Internet-Tochter Comdirect verbessern.

Er sieht genauso aus wie der Plastik-Kleiderständer der Firma Kosiol. Ist er aber nicht, denn eine unbekannte chinesische Firma kopierte ihn einfach, ohne vorher um Erlaubnis zu fragen.

Riester-Verträge sollte man nicht zwischen Tür und Angel abschließen. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen rät: Keine überstürzten Entscheidungen: Noch wer im Dezember dieses Jahres einen Vorsorgevertrag abschließt, kommt in den Genuss der vollen Förderung.

Der Konjunktureinbruch wirkt sich auch auf den Markt für Einfamilienhäuser aus. Die vor einem Jahr prognostizierte Umsatz- und Preissteigerung für Einfamilienhäuser sei nicht eingetreten, teilte der Ring Deutscher Makler am Freitag in Hamburg mit.