zum Hauptinhalt

Telekom-Chef Ron Sommer sieht auch bei einem Scheitern des TV-Kabelverkaufs an den amerikanischen Medienkonzern Liberty Media keine Probleme für die Telekom. "Wenn man die Telekom sieht mit einer Bilanz von 170 Milliarden Euro, mit Eigenkapital in Höhe von 70 Milliarden Euro, dann gibt das dem Thema eine andere Relation.

Yukos, der zweitgrößte russische Ölkonzern, ist an der Übernahme deutscher Tankstellennetze interessiert. "Yukos sucht nach Möglichkeiten, seine Ölexporte in den Westen langfristig deutlich zu erhöhen", sagte Yukos-Chef Michail Chodorkowskij dem Düsseldorfer Handelsblatt.

Mit weiteren Preisabschlägen will der Handel vielerorts Schwung in den müde angelaufenen Winterschlussverkauf (WSV) bringen. Zwar zog der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) bei strahlendem Sonnenwetter am traditionell verkaufsstärksten Sonnabend eine überaus gute WSV-Zwischenbilanz.

Die wachsende Dynamik des weltweiten Handels mit Gütern und Dienstleistungen und die beschleunigte Bewegung von Kapital und Technologie nennt man Globalsierung. Wichtig sind dabei vor allem die rasanten Veränderungen im Verkehr, bei der Datenübertragug und im Finanzwesen.

Die Unternehmen beklagen sich unaufhörlich über eine Explosion der Rechtsstreitigkeiten - und zwar mit Recht. Nicht erwähnt wird die Tatsache, dass die Unternehmen selbst viele Prozesse anleiern, um unliebsame Konkurrenten zu sabotieren.

Zwischen der Bahnindustrie und ihrem größten Kunden, der Deutschen Bahn AG, droht heftiger Streit. Grund: Vom ICE bis zu den modernen S-Bahn-Generationen häufen sich bei neuen Fahrzeugen technische Störungen bis hin zu Totalausfällen.