zum Hauptinhalt

Am Sonntagabend ist nun auch Falko Götz in Südkorea gelandet. Der ehemalige Trainer von Hertha BSC schaut sich bei der WM fünf Spiele an, das erste am Montagmittag.

Von Jörg Wenig Dortmund. Wegweisend sollte das gewesen sein, was der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) bei seinem Meeting in Dortmund bot, dem wichtigsten deutschen Sportfest vor den Europameisterschaften in München Anfang August.

Von Martin Hägele Yokohama. Kann man die beeindruckende Atmosphäre aus der engen Schüssel der Saitama-Arena, von der sich die japanische Nationalmannschaft zum historischen ersten WM-Punkt hat tragen lassen, in das doppelt so große, aber weitläufige Endspiel-Stadion von Yokohama transportieren?

Sie sind ja schon wieder in Berlin, Herr Gutendorf. Offensichtlich fühlen Sie sich hier wohl.

Miyazaki. Oliver Kahn kennt die Situation: „Ich habe meinen Geburtstag in den letzten zehn Jahren auch nur dreimal zu Hause gefeiert.

Von Stefan Hermanns Miyazaki. Früher, zu Zeiten des sowjetrussischen Kommunismus, kann es für die Korrespondenten in Moskau nicht schwieriger gewesen sein: Als es keine Informationen aus dem Kreml gab, nur offizielle Verlautbarungen, die zwischen den Zeilen möglicherweise sensationelle Neuigkeiten enthielten.

Von Martin Hägele Ibaraki. Nun haben auch die Italiener erstmals richtig Ärger im Land der höflichen Menschen, aber Graham Poll und Jens Larsen sind ja auch keine Japaner.