zum Hauptinhalt

Wo Deutsche siegen, müssen Panzer sein. Nach diesem Muster formulierten die Sonntagszeitungen in den WM-Ausrichterländern ihre Schlagzeilen.

Von Martin Hägele Tokio. An diesem Abend ist die Türe im EX zu, die geschlossene Gesellschaft kommt durch den Hintereingang.

Von Stefan Hermanns Sapporo. Die Aufregung erreichte ihren Höhepunkt, als Harald Stenger, der Pressechef des Deutschen Fußball-Bundes, einen Nationalspieler auf eine improvisierte Bühne in der Mixed Zone des Sapporo-Domes führte.

Nürnberg (Tsp). Karriereende oder zumindest noch eine weitere Titelverteidigung – für Sven Ottke stand Samstagnacht sehr viel auf dem Spiel.

Von Stefan Hermanns Sapporo. Oliver Kahn ist eigentlich ein sehr nüchterner Mensch, einer, der zuerst an logische Zusammenhänge glaubt und nicht an Hokuspokus.

Nürnberg (Tsp). Karriereende oder zumindest noch eine weitere Titelverteidigung – für Sven Ottke stand Samstagnacht sehr viel auf dem Spiel.

Sloweniens Nationalspieler Sebastjan Cimirotic sorgte für eine negative WM-Premiere: Als erster Spieler des Titelkampfes in Südkorea und Japan muss er für eine Schwalbe eine Geldstrafe von 2000 Schweizer Franken (1360 Euro) zahlen. Wegen dieser Vortäuschung eines gegnerischen Fouls war dem Stürmer im ersten Vorrundenspiel am Sonntag in Gwangju gegen Spanien in der 65.

Von Frank Bachner Berlin. Eigentlich hätte die passende Antwort so lauten müssen: „Donnerwetter.

Von Claudio Nogueira Rio de Janeiro. Brasilien liegt im Gelb- und Grünfieber.