zum Hauptinhalt
Die Orangerie der Biosphäre diente bereits im vergangenen Jahr über Monate als Anlaufstelle für Geflüchtete.

In der Landeshauptstadt gibt es für die in diesem Jahr ankommenden Menschen nicht genügend Unterkünfte. Daher wird die Orangerie der Tropenhalle reaktiviert.

Von Henri Kramer
Open-Air-Picknick zum 20. Jahrestag des Volksparks Potsdam.

In der Diskussion um die Millionenzahlungen an die Schlösserstiftung gibt es neue Ideen. Die Linke möchte den sogenannten Hauptstadtvertrag wiederbeleben.

Von Henri Kramer
Nun wird gegen den BMW-Fahrer ermittelt (Symbolbild).

Am Sonntag wollte die Polizei in der Teltower Vorstadt einen BMW-Fahrer kontrollieren. Am Ende des Einsatzes hatte er keinen Führerschein mehr.

Von Henri Kramer
Der Staudenhof in der Potsdamer Mitte.

Die Klimaschutz-Argumente für den Erhalt des Wohnblocks müssen gehört und erwogen werden – auch wenn das Beschlüsse infrage stellt.

Ein Kommentar von Sandra Calvez
Um diesen Poller am Nauener Tor geht es. Das Bild stammt aus dem Jahr 2021.

Die Straßensperre war zuletzt defekt. Der Zustand wurde von Autofahrern ausgenutzt – das ist nun vorbei.

Von Henri Kramer
Künftig soll es in Potsdams Innenstadt weniger Parkplätze geben.

Das Stadtzentrum soll attraktiver werden, deswegen sollen viele Parkplätze weichen. Nun will die Verwaltung die Pläne beschließen lassen. Die Chancen stehen gut.

Von Henri Kramer
Holzbauweise in Potsdam: Die Kita „Inselmäuse“ der Arbeiterwohlfahrt.

Rathauschef Mike Schubert (SPD) will klimagerechter Gebäude errichten – auch auf dem Verwaltungscampus. Ein Parteifreund ist skeptisch.

Von Henri Kramer