zum Hauptinhalt
Christian Lindner und Robert Habeck stehen nur vor einem großen Problem.

Die Union spricht weiter von Verfassungsbruch. Die Ampel muss derweil ein Milliarden-Loch im Haushalt stopfen. Und in der Klimapolitik einen neuen Kurs finden. Ganz schön viel auf einmal.

Von
  • Caspar Schwietering
  • Julius Betschka
  • Alina Rapoport
  • Valerie Höhne
Flüchtlingskinder stehen hinter einem Zaun im Nizip-Flüchtlingslager in Gaziantep in der Türkei.

Das EU-Türkei-Abkommen liegt brach, Zehntausende Flüchtlinge kommen von dort nach Deutschland. Vor dem Besuch des Präsidenten Erdogan fordern deutsche EU-Politiker eine Neuausrichtung des Deals.

Von
  • Lea Schulze
  • Julius Betschka
  • Felix Hackenbruch
  • Valerie Höhne
Lisa Paus, Bundesfamilienministerin, bei ihrer Rede zum Tagesordnungspunkt „Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“.

Das Familienministerium arbeitet an einem Gesetz zum besseren Schutz von Frauen. Eine Dunkelfeld-Studie in Zusammenarbeit mit dem Bundeskriminalamt soll zudem belastbare Zahlen liefern.

Razzia auch in der Salman-Farsi-Moschee in Hannover.

Seit langem wird gegen das „Islamische Zentrum Hamburg“ ermittelt, nun wurden 54 Objekte in sieben Bundesländern durchsucht. Einige der Treffpunkte sind üppig finanziert.

Von
  • Pascal Bartosz
  • Hannes Heine
16.11.2023, Berlin: Friedrich Merz spricht bei der Sitzung des Bundestags.

Die CDU/CSU-Fraktion wirft der Ampel vor, ein weiteres Mal einen Haushalt beschließen zu wollen, der gegen die Verfassung verstößt. An diesem „unseriösen Verfahren“ wolle man nicht mitwirken.

 Die ePA soll dem Gesetzentwurf zufolge bis Anfang 2025 für alle Patientinnen und Patienten zur Verfügung stehen.

Werden die Pläne für die elektronische Patientenakte von der Ampel nicht geändert, lande das Projekt vor Gericht – dies prognostiziert der Bundesdatenschutzbeauftragte Kelber.

Sahra Wagenknecht bei einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur dpa.

Die frühere Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht sammelt für die anstehende Parteigründung erfolgreich Spenden. Sie versicherte, ihr sie nie Geld aus Russland angeboten worden.

Der Chef lässt sich feiern: Ismail Hanija, Anführer der Hamas, zu Besuch 2018 in Gaza.

Hamas-Chef Ismail Hanija lebt schon seit Jahren mit seiner Familie in Katar. Ein Haus im Gazastreifen hat er dennoch. Es wurde nach israelischen Angaben in der Nacht bombardiert.

Die Bundesvorstände von Bündnis 90/Die Grünen, Ricarda Lang und Omid Nouripour.

Asylverschärfungen, LNG-Terminals, Lützerath – in der Ampel mussten die Grünen viele Kröten schlucken. Zu viele, findet ein Teil der Basis in einem Wut-Brief an die Parteispitze.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Caspar Schwietering
Die Spitzen der Ampelregierung im Bundestag.

Die Ampel beginnt zwar mit den Haushaltsberatungen, will aber noch Experten anhören. Ein Beschluss wird daher frühestens in einer Woche erwartet. Die Chef-Haushälter machen der Union Vorwürfe.

Von Julius Betschka
Einer der beiden Kandidaten für den Juso-Vorsitz: Philipp Türmer

Geht es nach den beiden Kandidaten für den Juso-Vorsitz, hat Bundeskanzler Scholz von der Parteijugend bald starken Gegenwind zu erwarten. Sie werfen ihm vor, sozialdemokratische Werte zu verraten.

16.11.2023, Hamburg: Einsatzkräfte der Polizei stehen während einer Razzia beim islamischen Zentrum Hamburg vor der Imam Ali Moschee (Blaue Moschee) an der Außenalster.

Im Fokus der Ermittlungen steht das „Islamische Zentrum Hamburg“. Zudem würden Dutzende weitere Objekte in anderen Bundesländern durchsucht, teilt das Bundesinnenministerium mit.

Christian Lindner hatte nach Veröffentlichung des offenen Briefes bekräftigt, in der Ampel bleiben zu wollen.

Eine Basisinitiative in der FDP will über einen Verbleib der Partei in der Ampel-Koalition abstimmen lassen. Den Initiatoren zufolge haben sich schon weit mehr als 300 Mitglieder angeschlossen.