zum Hauptinhalt

New York - Weltweit leben mehr Menschen fernab ihrer Heimat als jemals zuvor. Rund 232 Millionen Menschen halten sich als Migranten in fremden Staaten auf, wie der UN-Bevölkerungsfonds am Mittwoch (Ortszeit) in New York mitteilte.

Cover des SZ-Magazins: Stinke-Peer auf Angriff

Peer Steinbrück gab dem SZ-Magazin ein wortloses Interview - doch hielt mit seinen Gesten nicht hinterm Berg. Auf dem Cover der Freitags-Ausgabe präsentiert er sich mit Stinkefinger. Doch auch die anderen Bilder haben es in sich.

Von
  • Marc Röhlig
  • Sabine Beikler
  • Lutz Haverkamp
Mit Musik ins Kanzleramt oder doch mindestens in den Bundestag? Funktioniert nicht - wird aber trotzdem probiert.

Bundesweites Fremdschämen war angesagt, als SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles im Plenum des Deutschen Bundestags die Pippi Langstrumpf gab. Ein Blick ins weltweite Netz zeigt aber - sie ist nicht allein. Es geht noch schräger.

Von Lutz Haverkamp
Instagram-Konto des syrischen Präsidenten: Bashars Bilderbogen

Soziale Netzwerke hat der syrische Präsident Baschar al Assad im eigenen Land sicherheitshalber verbieten lassen. Weil trotzdem jeder Syrer online ist, hat seit einigen Wochen auch Assad einen Instagram-Kanal. Der zeigt nichts vom Krieg im Land - aber dafür einen allseits geliebten Posterboy.

Von Marc Röhlig
Das sind sie, die Spitzenkandidaten der Parteien in Hessen. Von links: Janine Wissler von der Linken, Grünen-Fraktionschef Tarek Al-Wazir, der SPD-Fraktionschef Thorsten Schäfer-Gümbel, der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) und FDP-Fraktionschef Jörg-Uwe Hahn.

Bloß nicht schon wieder Opposition. Tarek Al-Wazir, grüner Spitzenkandidat, will in Hessen endlich an die Macht. Vielleicht muss er dafür ein Experiment eingehen. Kaum etwas gilt als ausgeschlossen bei dieser Landtagswahl. Auch nicht Schwarz-Grün.

Von Christian Tretbar
Antikriegstag. Am 1. September protestierte die Friedensbewegung am Brandenburger Tor gegen einen Militärschlag der USA in Syrien

Zehn Tage vor der Bundestagswahl hat die Friedensbewegung Rot-Grün bescheinigt, beim Kampf gegen Rüstungsexporte oder gegen Kampfdrohnen auf die richtige Seite einzuschwenken. "Sehr viel Übereinstimmung" mit ihrer Agenda sieht sie allerdings nur bei der Linkspartei.

Von Matthias Meisner

Der Bürgerkrieg in Syrien nimmt immer grausamere Formen an. „Die Syrische Arabische Republik ist ein Schlachtfeld“, heißt der erste Satz eines Ermittlungsberichts, den die Vereinten Nationen am Mittwoch in Genf veröffentlichten.

Genf - Der Bürgerkrieg in Syrien nimmt immer grausamere Formen an. „Die Syrische Arabische Republik ist ein Schlachtfeld“, heißt der erste Satz eines Ermittlungsberichts, den die Vereinten Nationen am Mittwoch in Genf veröffentlichten.