zum Hauptinhalt
Kontrollgang. Japans Wirtschaftsminister Toshimitsu Motegi (Mitte) besucht das Atomkraftwerk in Fukushima. Die Regierung ist mit dem Krisenmanagement der Betreiberfirma Tepco unzufrieden und will nun selbst eingreifen. Foto: Reuters

Um der desolaten Lage im Atomkraftwerk Herr zu werden, stellt Japans Regierung viel Geld bereit – hält aber an der Kernenergie fest.

Von Felix Lill

Berlin/Karlsruhe - Den Opfern eines Nato-Luftangriffs während des Eingreifens der Allianz im Kosovokrieg steht in Deutschland kein Anspruch auf Schadenersatz oder Schmerzensgeld zu. Das Bundesverfassungsgericht hat in einem am Dienstag veröffentlichten Beschluss Beschwerden von Opfern und Angehörigen zurückgewiesen.

Abwehr durch Abwesenheit. Der SPD-Spitzenkandidat Steinbrück mag „die Hütchenspielerin“ Merkel noch so sehr attackieren. Die geht gar nicht darauf ein. Foto: Fabrizio Bensch/Reuters

„Wenn ich Bundeskanzler bin“: Offenbar ermutigt vom TV-Duell greift Steinbrück die Amtsinhaberin an. Merkel würdigt ihn mit Nichtbeachtung. Doch dann kommt es zum Streit über die Europapolitik.

Von Antje Sirleschtov
Israels Präsident Schimon Peres wirbt trotz Obamas Zaudern in der Syrien-Politik um Vertrauen für den US-Präsidenten.

Die Entscheidung von US-Präsident Obama, den Kongress über einen Militäreinsatz in Syrien entscheiden zu lassen, hat in Israel Unruhe ausgelöst - wegen der Bedrohung durch Iran.

Von Charles A. Landsmann
Diese Frau ist aus Syrien in die Türkei geflohen. Im Grenzgebiet lebt sie nun mit ihren zwei Kindern in einem Flüchtlingslager.

Jeden Tag verlassen 5000 Frauen, Männer und Kinder ihre Heimat in Syrien. Viele von ihnen leben unter dramatischen Bedingungen in Anrainerstaaten. In Syrien selbst sind bis zu sieben Millionen Menschen Flüchtlinge im eigenen Land.

Von Christian Böhme
Im Auftrag der AfD geht gerade eine Anwaltskanzlei gegen einen Flyer von Jungen Piraten und Grüner Jugend vor.

Die AfD hat Grüne Jugend und die Jungen Piraten wegen eines AfD-kritschen Flyers von einer Anwaltskanzlei abmahnen lassen und fordert die Verteilung einzustellen. Der Gegenstandswert liegt bei 20000 Euro. Die Jungen Piraten wollen trotzdem weiter machen.

Von Sidney Gennies
Auf dem Weg. Die Energiewende weg von der Atomkraft hin zu den erneuerbaren Energien ist nach Auffassung der Grünen ein „historisches Projekt“. Foto: Sven Hoppe/dpa

Die Grünen besinnen sich auf ihr Kernthema und stellen die Energiewende ins Zentrum – nach dem Willen der Partei soll dafür ein eigenes Ministerium gebildet werden.

Von Cordula Eubel
Überzeugungsarbeit: US-Außenminister John Kerry will beim Kongress um Zustimmung für einen Militärschlag gegen das syrische Regime werben – ein schwieriges Unterfangen. Viele Abgeordnete halten wenig von einen Angriff. Foto: Alex Wong/AFP

Putin will nun doch beim G-20-Gipfel in St. Petersburg mit dem US-Präsidenten über Syrien sprechen Bundeskanzlerin Merkel legt sich nicht fest, ob Berlin eine Intervention ohne Mandat mittragen würde.

Von Hans Monath

CDU und SPD reklamieren beide Sieg für sich / Trotz Merkels Nein will Seehofer für Pkw-Maut kämpfen / Debatte im Bundestag.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath