zum Hauptinhalt

Wer sich beim Bundestag beschweren oder Eingaben machen will, hat es künftig einfacher. Bundestagsvizepräsidentin Gerda Hasselfeldt hat am Montag den Internetauftritt des neuen Systems für elektronische Petitionen freigeschaltet.

Seehofer

CSU in Bayern beschließt Koalitionsverhandlungen mit der FDP – und beharrt nicht mehr auf ausgeglichenem Haushalt. Man merkt der Unions-Partei an, dass sie sich auf unbekanntem Terrain bewegt.

Von Mirko Weber

CDU-Ministerpräsidenten bangen um die Erbschaftsteuer – doch die CSU gibt sich ungerührt. Und Horst Seehofer argumentiert auch noch mit der Finanzkrise.

Von Rainer Woratschka

Luxemburg - Ohne Wissen und Zustimmung der Opposition hat Simbabwes Präsident Robert Mugabe zwei Vertreter seiner Partei Zanu-PF am Montag eigenmächtig zu seinen Stellvertretern ernannt und selbst vereidigt. Damit gefährdete er erneut die Verhandlungen für eine Regierung der nationalen Einheit .

Schwarzenegger

Die US-Bundesstaaten müssen Staatsausgaben erheblich kürzen. Die größten Probleme hat der "Golden State" Kalifornien.

Von Christoph von Marschall
Zipi Livni

Einer neuen israelischen Regierung unter Führung von Außenministerin Zipi Livni steht offenbar nichts mehr im Wege: In Israel hat Livnis regierende Kadima-Partei am Montag eine Koalitionsvereinbarung mit der Arbeitspartei erzielt.

Azubi

Auf den ersten Blick eine positive Tendenz: Erstmals seit sieben Jahren gibt es wieder mehr unbesetzte Lehrstellen als Bewerber. Kritiker mahnen, dass diese "Erfolgsmeldung" nur die eine Seite der Medaille widerspiegele.

Obama

Auf der Überholspur: Der demokratische Kandidat zieht seinem Kontrahenten John McCain in der Wählergunst davon. Laut aktueller Umfrage liegt Obama bei über 50 Prozent der Stimmen.

Merkel_0710

Trotz der Finanzkrise will Bundeskanzlerin Merkel beim Bildungsgipfel am 22. Oktober offenbar ein Zehn-Milliarden-Euro-Paket präsentieren. Mit dem Geld sollen neue Bildungsprojekte finanziert werden.

Die Gewalt in der nordirakischen Stadt Mossul gegen Angehörige der christlichen Minderheit nimmt dramatische Ausmaße an. In den vergangenen Wochen sollen bereits zwölf Christen von Unbekannten ermordet worden sein.

Özdemir

Am Wochenende hatte Cem Özdemir überraschend eine Niederlage einstecken müssen: Der Grünen-Politiker war bei der Bewerbung um einen Listenplatz für ein Bundestagsmandat gescheitert. Trotzdem hatten ihn führende Parteikollegen gedrängt, an seiner Kandidatur für den Parteivorsitz festzuhalten. Jetzt hat Özdemir sich entschieden.

Wer angenommen hat, dass die CSU bei der Erbschaftssteuer nun endlich einlenkt, sieht sich getäuscht. Sowohl der scheidende CSU-Chef Erwin Huber als auch der neue starke Mann Horst Seehofer beharren auf Korrekturen.

Özdemir

Nach der Abstimmungsniederlage ist die Position von Cem Özdemir innerhalb der Grünen geschwächt. Am Montag will der Europapolitiker entscheiden, ob er für den Parteivorsitz kandidieren wird. Führende Grünen-Politiker stärkten Özdemir den Rücken.

234103_0_1efacc21

Obwohl das Wahlbündnis des Ex-Staatspräsidenten Rolandas Paksas als Favorit in die Parlamentswahlen gegangen ist, zeichnet sich ein Sieg der oppositionellen konservativen Vaterlandsunion ab. Doch bislang wurden erst ein Viertel aller Stimmen ausgezählt.

Die israelische Armee hat in der Nacht zum Montag das Westjordanland abgesperrt. Dadurch soll möglichen Anschlägen radikaler Palästinenser während des jüdischen Laubhüttenfestes Sukkot vorgebeugt werden.

Aus Angst vor einem unwürdigen Lebensabend: Die Zahl alter Leute, die sich das Leben nehmen, steigt. Allein im vergangenen Jahr nahmen sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 9402 Menschen das Leben.

Von Marion Mück-Raab

Nach dem Tod eines Häftlings werden Vorwürfe gegen die türkische Polizei erhoben. Die Regierung sagt eine Untersuchung zu, doch Menschenrechtler sind skeptisch.

Von Thomas Seibert
Thor Steinar-Kleidung

Klagen bringen die bei Neonazis beliebte Modemarke „Thor Steinar“ in Bedrängnis. Neuerdings ist auch eine Kollektion für Kinder im Programm.

Von Hannes Heine
234088_0_73ffe226

Südwest-Grüne verweigern dem designierten Parteichef Özdemir gleich zweimal einen guten Listenplatz. Freunde wollen ihn weiter als Chef der Bundespartei.

Von Cordula Eubel