zum Hauptinhalt

Mutmaßliche Straftäter mit deutschem Pass dürfen vorerst nicht mehr ans Ausland ausgeliefert werden. Das Bundesverfassungsgericht gab einer Verfassungsbeschwerde statt und erklärte das deutsche Gesetz zum Europäischen Haftbefehl für nichtig.

Nach dem Karlsruhe gestern die deutsche Umsetzung des europäischen Haftbefehls kassiert hat, will Justizministerin Brigitte Zypries (Foto) ein neues Gesetz noch vor den geplanten Neuwahlen. Unrealistisch, meint SPD-Innenexperte Wiefelspütz.

Berlin - Der frühere britische Premierminister Edward Heath ist am Sonntag gestorben. Das teilte ein Sprecher des konservativen Politikers am späten Abend in London mit.

Von Albert Funk

Jakarta/Helsinki - Die finnischen Vermittler sagen, es gebe eine Einigung. Am 15.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

London Die britische Polizei hat am Sonntag Spekulationen als „unsinnig“ zurückgewiesen, die Londoner Bombenleger seien keine Selbstmordattentäter gewesen, sondern von Hintermännern „hereingelegt“ worden. Die britische Zeitung „Daily Mirror“ hatte spekuliert, die vier Attentäter hätten ihre Bomben nur ablegen und dann entkommen wollen.

SPD debattiert, wie sie der Linkspartei begegnen soll / Fraktionsvize Poß: Talk-Show-Revoluzzer Lafontaine stellen

Von Stephan Haselberger

Außenminister Fischer gibt sich bei den UN zurückhaltend, was die Reform des Sicherheitsrates betrifft

Von Matthias B. Krause

Berlin - Die Union hat sich für den Fall des Sieges bei vorgezogenen Neuwahlen in der Arbeitsmarktpolitik ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: CSU-Chef Edmund Stoiber kündigte an, nach einem Regierungswechsel die Arbeitslosigkeit deutlich senken zu wollen und nannte dabei Österreich mit einer Arbeitslosenquote von vier Prozent als Vorbild. Stoiber sagte der „Bild am Sonntag“: „Wir sind keine Blender wie Schröder, sondern wir versprechen, dass wir hart arbeiten und anders als Rot-Grün eine handwerklich saubere Arbeit abliefern.

Von Sven Lemkemeyer

Tel Aviv - Israel droht mit einer Großoffensive im Gazastreifen, falls es der Palästinenserbehörde nicht gelingt, den Beschuss israelischer Ortschaften und Siedlungen zu stoppen. Allein am Samstag schlugen zehn Kassam-Raketen im westlichen Negev ein.

Von Charles A. Landsmann