zum Hauptinhalt

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im April um 208.000 auf 4.968.000 gesunken. Sie lag damit erstmals in diesem Jahr unter der Fünf- Millionen-Marke. Im Vergleich zum Vorjahr waren aber 524.000 Menschen mehr ohne Job. Die Arbeitslosenquote sank um 0,5 Punkte auf 12,0 Prozent.

Erstmals in der deutschen Parlamentsgeschichte sind zwei Abgeordnete zur Rückzahlung verbotener Nebeneinkünfte aufgefordert worden. Es handelt sich um die niedersächsischen SPD-Landtagsabgeordneten Hans-Hermann Wendhausen und Ingolf Viereck.

Berlin - Das linke Lager sucht einen Anker. Irgendwo zwischen Oskar Lafontaine und Ottmar Schreiner, die auf ihre SPD nicht mehr viel geben, der im Osten starken und im Westen unbedeutenden PDS und möglichst noch der Linkspartei Arbeit und soziale Gerechtigkeit, die erstmals bei der Wahl am 22.

Von Matthias Meisner

Tel Aviv - Der russische Präsident Wladimir Putin besucht als erster Kremlchef Israel – und niemand weiß genau, warum. Der israelische Premier Ariel Scharon hat Putin eine persönliche Einladung zukommen lassen, und völlig überraschend hat dieser sie angenommen.

Von Charles A. Landsmann

Der Bundesgerichtshof mildert die Folgen der Visa-Affäre: Wer Huren mit Touristenvisum hilft, macht sich nicht gleich strafbar

Von Jost Müller-Neuhof

Berlin In Ostdeutschland zeigt sich einer Studie zufolge ein Stimmungsumschwung. Dort schätzten die Menschen im Jahr 2004 ihre Lebensverhältnisse deutlich besser ein als noch 2003, ergab die Online-Umfrage „Perspektive-Deutschland“, die unter anderem die Unternehmensberatung McKinsey in Auftrag gibt und die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde.

Berlin - Die Länder, vor allem die von der Union regierten, wollen künftig früher und besser über Maßnahmen der EU und die Europapolitik der Bundesregierung informiert werden. Bundesrat und auch Bundestag sollen daher schon im Vorfeld von Entscheidungen stärker eingebunden werden.

Von Albert Funk

Höchste Zeit für ein kleines Experiment: Im nächsten Absatz werden Sie die Mannschaftsaufstellung Chiles aus dem gänzlich unspektakulären Vorrundenspiel der 74er FußballWM gegen die DDR finden. Das Spiel war todlangweilig.