zum Hauptinhalt

Berlin - Die rot-grüne Koalition will noch in dieser Woche den Weg für eine deutsche Beteiligung an dem heftig umstrittenen, milliardenteuren Raketenabwehrsystem Meads frei machen. Darauf haben sich die Unterhändler von SPD und Grünen nach Angaben aus Koalitionskreisen nach monatelangem Tauziehen geeinigt.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Sven Lemkemeyer

Nikosia - Mit der Wahl des pro-europäischen Reformpolitikers Mehmet Ali Talat zum Chef der türkischen Bevölkerung Zyperns hat am Sonntag auf der geteilten Mittelmeerinsel eine neue Ära begonnen. Bei der Präsidentenwahl in der nur von Ankara anerkannten „Türkischen Republik Nordzypern“ (KKTC) erhielt Talat nach Angaben der Wahlkommission in Nikosia 56 Prozent der Stimmen.

Von Thomas Seibert

Berlin Chrysler-Chef Dieter Zetsche hat die Feinstaub-Diskussion kritisiert. „Was die deutsche Debatte anbelangt, habe ich Zweifel, ob die Gewichtung der Themen in der aktuellen Diskussion angemessen ist“, sagte Zetsche, der auch Vorstandsmitglied der Daimler-Chrysler AG ist, im Interview mit dem Tagesspiegel.

Berlin - Die Grünen stehen der Forderung der Union nach Strafen für Freier von Zwangsprostituierten skeptisch gegenüber. Zwar sei das Verhalten dieser Freier „zweifellos“ strafwürdig, heißt es in einem Positionspapier der Bundestagsfraktion zu „Menschenhandel und Zwangsprostitution“.

Von Stephan Haselberger

Berlin Unmittelbar vor einem „Innovationsgipfel“ von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) belegt eine Forsa-Umfrage das negative Selbstbild der Deutschen. Nur gut jeder zweite Bundesbürger glaubt, dass Deutschland auch in fünf Jahren „noch in vielen Bereichen im internationalen Spitzenfeld liegen wird“.