zum Hauptinhalt

Diese Weihnachtsferien werden kurz. Denn Otto Schily (Bund), Thomas Böhle (Kommunen) und Frank Bsirske (Dienstleistungsgewerkschaft Verdi) wollen bis Ende Januar ihre Unterschrift unter einen einzigartigen Vertrag setzen: die Reform des öffentlichen Tarifrechts.

16 Jahre lang, von 1982 bis 1998, war der CDUPolitiker Norbert Blüm Minister für Arbeit und Sozialordnung in der schwarz-gelben Bundesregierung. Er war damit der einzige Bundesminister, der über die gesamte Kanzlerschaft von Helmut Kohl dem Kabinett angehört hat.

Berlin Wenige Tage vor dem Start der umstrittenen Arbeitsmarktreform „Hartz IV“ wird in der Bundesregierung bereits über mögliche Korrekturen nachgedacht. Der für den Aufbau Ost zuständige Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) kündigte bei Ungerechtigkeiten eine rasche Änderung an.

Berlin Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, fordert nach dem Scheitern der Föderalismuskommission einen zweiten Anlauf zur Neuordnung der bundesstaatlichen Ordnung. Er sprach sich in Zeitungsinterviews für grundlegend veränderte Strukturen sowie für die Zusammenlegung von Bundesländern aus.

Alle Umfrageinstitute melden den Sieg der Opposition – offenbar kaum Manipulationen an den Urnen

Was bisher geschah in diesen Tagen, die wir zwischen den Jahren nennen: In Hannover führte man das Weihnachtsmärchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ auf. Erstaunlich ist dabei weniger der Umstand, dass das von der bösen Stiefmutter verhasste schöne Mädchen einen Weihnachtsengel abgeben muss.