zum Hauptinhalt

Berlin Mit einem Besuch bei Staatschef Muammar al Gaddafi am heutigen Freitag will Bundeskanzler Gerhard Schröder die Abkehr Libyens vom internationalen Terrorismus honorieren. Es ist das erste Mal, dass überhaupt ein deutscher Kanzler nach Libyen reist.

Berlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) verstärkt den politischen Druck für den Ausbau der Betreuungsmöglichkeiten für Kleinkinder. In einem Brief an alle Ministerpräsidenten fordert DGB-Chef Michael Sommer die Länder auf, im Bundesrat für das Tagesbetreuungsausbaugesetz (TAG) der rot-grünen Koalition zu stimmen.

Von Hans Monath

Berlin - Aus Ärger über seinen französischen Ministerkollegen Nicolas Sarkozy hat Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) ein Treffen an diesem Donnerstag in Berlin platzen lassen. Clement habe sich über ein Interview aufgeregt, das Sarkozy am Tag zuvor dem „Handelsblatt“ gegeben habe, hieß es in seiner Umgebung.

Von Cordula Eubel

Bei den Streitereien innerhalb der CDU und mit der CSU muss Merkel Führungsstärke beweisen

Von
  • Albert Funk
  • Stephan Haselberger

Bundeskanzler Schröder auf Besuch in Libyen – eine historische Chance! Freitagmorgen ist das Treffen mit Staatschef Gaddafi an einer Ölbohrstelle in der Wüste vorgesehen.

Der Nato-Generalsekretär will mehr politische Debatten im Bündnis, aber einige Mitglieder fürchten zu große Gegensätze