zum Hauptinhalt

Hanau - Standing Ovations für den Parteivorsitzenden Franz Müntefering, immerhin höflicher Beifall für die wiedergewählte Landesvorsitzende Andrea Ypsilanti, die mit 69 Prozent der Stimmen noch hinter dem Ergebnis ihrer Wahl vor knapp zwei Jahren geblieben war – ein deutlicher Dämpfer. „Wir sind zum Optimismus verdonnert!

Von Christoph Schmidt Lunau

Der um Frieden besorgte Staat ist gut beraten, Gefahren erst gar nicht herannahen zu lassen. In diesem Sinne tritt die staatliche Macht in vielfältiger Weise als Lenker auf.

Berlin – Die Deutsche Telekom nimmt ihre Internettochter TOnline von der Börse und integriert sie wieder in den Konzern. Die Anteilseigner sollen die Wahl zwischen einem Umtausch ihrer T-Online-Aktien in Telekom-Aktien oder einer Barzahlung von 8,99 Euro je Aktie haben, teilte die Telekom am Sonnabend in Bonn mit.

Früher übernahmen es hohe Mauern und aufmerksame Wachen, heute besorgt es der Staat: den Schutz der Bürger. Nach innen mit Polizei und Justiz, nach außen mit der Bundeswehr.

Von Jost Müller-Neuhof

Berlin - Die Sozialreformen waren nur ein Anfang. Jetzt, forderte Bundespräsident Horst Köhler zum Tag der Einheit, ist der Staat als Ganzes dran: Es gelte, für sein Handeln „das richtige Maß“ zu finden und seine Struktur zu modernisieren.

Berlin - Die öffentlichen Überlegungen von Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) zu einem möglichen Einsatz deutscher Soldaten in Sudan beunruhigen den Bundeswehrverband. „Bei der Häufigkeit der Äußerungen des Ministers zu dem Thema wird mir unwohl“, sagte der Verbandsvorsitzende Bernhard Gertz dem Tagesspiegel am Sonntag.

Von Stephan Haselberger

Die Wähler in Afghanistan sollten mit Farbe markiert werden. Doch die Schulung der Helfer klappte nicht

Von Christine-Felice Röhrs