zum Hauptinhalt

Der niedersächsische Ministerpräsident Sigmar Gabriel (SPD) will offenbar als Konsequenz aus den Affären seines Vorgängers Gerhard Glogowski die Amtszeit des Regierungschefs auf zwei oder drei Legislaturperioden begrenzen. Wie die "Welt am Sonntag" berichtete, soll ein entsprechender Gesetzentwurf am Dienstag im Landeskabinett vorgelegt werden.

Seien wir einmal so gutgläubig wie der joviale, langjährige Kohl-Vertreter Norbert Blüm und glauben dem Altkanzler, dass es anonyme Groß-Spender gegeben hat. Norbert Blüm fordert sie nun auf, der Partei einen weiteren Dienst zu leisten und zu offenbaren, dass sie Helmut Kohl tatsächlich Bares haben zukommen lassen.

Damit war zu rechnen: Die Absage an die teure Transrapid-Verbindung zwischen Berlin und Hamburg weckt neue Begehrlichkeiten. Flughafenanbindungen, europäische Transversalen als Doppeldecker über die Autobahnen oder der zügige Ausbau anderer Hochgeschwindigkeitsstrecken - bei der Suche nach Alternativen für die Magnetschwebebahn sind der Fantasie nun keine Grenzen gesetzt.

Von ihren schwarzen Auslandskonten hat die Hessen-CDU zum Teil Wahlkämpfe in Frankfurt finanziert. Die Vertriebenenfunktionärin und Frankfurter CDU-Bundesparlamentarierin Erika Steinbach bestätigte am Sonntag, dass sie 1998 im Bundestagswahlkampf aus den schwarzen Kassen der Landespartei 15.

Eine Mehrheit der Deutschen ist nach einer repräsentativen Befragung von Polis der Meinung, dass Johannes Rau im Zusammenhang mit den Vorwürfen um seine WestLB-Flüge keine Konsequenzen ziehen muss. Demnach glauben 59 Prozent, dass er als früherer Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen viele Verpflichtungen gehabt hat und Dienstliches von Privatem nicht immer voneinander trennen konnte.