zum Hauptinhalt
Sahra Wagenknecht.

Bisher hat die Noch-Linke Sahra Wagenknecht eine Parteigründung offengelassen. Würde sie den Schritt gehen, sagen ihr manche Meinungsumfragen ein hohes Wählerinteresse voraus.

Die Zusammenarbeit mit der AfD in Stadt- und Gemeinderäten ist noch kein Massenphänomen. Nur Einzelfälle sind es aber auch nicht mehr.

Hat Friedrich Merz nur ausgesprochen, was schon gängige Praxis ist? Zumindest gibt es bereits zahlreiche Beispiele von Kooperationen mit der AfD auf lokaler Ebene – nicht nur von der CDU.

Von Christopher Ziedler
Berlin Reinickendorf , Rathaus Reinickendorf - 28.02.2023 Berlin *** Berlin Reinickendorf , City Hall Reinickendorf 28 02 2023 Berlin

Es gibt in Berlin nur wenige Beispiele der Zusammenarbeit der AfD mit anderen. Nur ein Bezirk fällt auf - und eine Partei.

Von
  • Julius Betschka
  • Boris Buchholz
  • Sigrid Kneist
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz (l) sitzt mit Theo Koll, ZDF-Moderator und Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios, beim ZDF-Sommerinterview.

Mit seinen Äußerungen zur Zusammenarbeit mit der AfD in den Kommunen löste Merz eine Welle der Empörung in der eigenen Partei aus. Jetzt versucht er, den Schaden zu begrenzen.

Von Maria Fiedler
Das kugelförmige Bauwerk Sphere beleuchtet die Skyline von Las Vegas mit LED-Bildschirmen.

Die Berliner Spezialfirma Holoplot baute eine intelligente Soundanlage für die Veranstaltungshalle in der US-amerikanischen Vergnügungsstadt.

Von Christoph M. Kluge
Beim CSD demomstrieren jedes Jahr mehrere Huntertausend Menschen für die Rechte von Homo- und Bisexuellen, Transpersonen, Intersexuellen und queeren Menschen.

Der Bringdienst war einer der Hauptsponsoren der Demonstration für die Rechte queerer Menschen. Das gefiel nicht allen.

Von Christoph M. Kluge
Newborn baby girl sleeping on blue sheets at home

Sie träumen mehr und wachen in der Nacht häufiger auf – Säuglinge schlafen anders als Erwachsene. Und noch immer gibt es Streit darum, wie Eltern damit umgehen sollten.

Von Nadine Zeller
Walnüsse enthalten viele gesundheitsfördernde Omega-3-Fettsäuren.

Abnehmen bedeutet in der Regel Verzicht. Doch man kann es auch übertreiben. Was macht eine zu geringe Fettzufuhr mit dem Körper?

Eine Kolumne von Hauke Hohensee
Emergency rotating alarm red light at night.

Durchschnittlich einmal im Monat gibt es Alarmrufe aller möglichen Gruppen. Darüber, warum nur noch das zu helfen scheint, schreibt unser Autor.

Ein Essay von Werner van Bebber
Danny Bokelmann alias D-Bo rappte einst an der Seite von Bushido, führte mit ihm gemeinsam das Label Ersguterjunge. Heute betreibt er das Label Wolfpack Entertainment

Danny Bokelmann rappte einst an der Seite von Bushido, führte mit ihm das Label Ersguterjunge. Heute baut er selbst Künstler auf – und steht dabei vor neuen Herausforderungen.

Von Robin Schmidt
Chaos am Flughafen in Rhodos: Viele Urlauber wollen weg.

Auf den Urlaubsinseln Rhodos und Korfu brennen die Wälder, Urlauber werden evakuiert. Doch was ist mit denen, die ihre Reise jetzt noch vor sich haben?

Von
  • Heike Jahberg
  • Max Mergenbaum

Friedrich Merz steht in der Kritik, weil er eine Kooperation mit der AfD in den Kommunen zunächst nicht ausschließen wollte. Doch wie sieht es vor Ort aus? Rechtsextremismusexperte David Begrich berichtet.

Von Maria Fiedler
 Kai Wegner und Friedrich Merz.

Berlins Regierungs- und CDU-Chef Kai Wegner vollzieht eine wundersame Wandlung vom Rechtsausleger zum Liberalen. Das gefällt nicht allen in seiner Partei.

Von
  • Hannes Heine
  • Christian Latz
  • Julius Betschka
Der Berliner Senat verschweigt Lobbyisten-Treffs.

Der Linken-Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg wollte vom Senat wissen, mit wem sich die Senatsmitglieder dienstlich treffen. Im Bundestag ist das normal. Doch der Senat mauert.

Von Julius Betschka
Bisher gilt Deutschland als beliebtes Ziel für Geldwäscher. Finanzminister Christian Lindner (FDP) will stärker dagegen vorgehen.

Der Finanzminister verstärkt den Kampf gegen Geldwäsche. Ein neues Amt soll Kompetenzen und Kräfte bündeln – und das „Geldwäscheparadies“ Deutschland austrocknen.

Von
  • Martin Greive
  • Jan Hildebrand
Corona ist aus den Köpfen verschwunden, die Folgen aber sind nach wie vor beträchtlich.

Die Pandemie scheint aus den Köpfen verschwunden. Doch ihre Folgen sind noch beträchtlich. Warum unsere Wahrnehmung der Covid-Zeit heute oft falsch ist und warum wir eine Kultur des Erinnerns brauchen.

Ein Essay von Christoph David Piorkowski
Das Flüchtlingsdorf auf dem Tempelhofer Feld – 256 Appartements aus je drei Containern.

Seit Wochen heizen sich die Container für Flüchtlinge innen auf kaum erträgliche Temperaturen auf. Nun soll jede Unterkunft Kälteräume mit Klimaanlagen bekommen.

Von
  • Julius Betschka
  • Anna Thewalt
Der Traum vom Eigenheim: Hohe Kaufpreise und steigende Kreditzinsen führen dazu, dass viele Menschen ihren Traum begraben müssen.

Vor allem junge Familien können sich ein Eigenheim nicht mehr leisten. Finanzminister Lindner will Selbstnutzern jetzt die Grunderwerbsteuer erlassen. Doch er stößt auf Widerstand.

Von Heike Jahberg
Heutzutage gilt Patagonia nicht nur als Weltmarke für Weltverbesserer. Die teuren Fleece-Westen sind zum Business-Outfit vieler Investmentbanker in den USA geworden.

Investmentbanker in Fleece-Westen, Tech-Unternehmer in Outdoor-Hosen – Patagonia verkauft immer auch ein grünes Statement. Wie passt da das Verschieben der eigenen Klimaziele?

Von Michael Scheppe