zum Hauptinhalt
Salwan M. trat auf einen Koran, auf eine Verbrennung verzichtete er.

Seit Wochen werden in Stockholm wiederholt Koranausgaben verbrannt – mit der Erlaubnis schwedischer Gerichte. Woher kommt so viel Nachsicht?

Von Maxi Beigang
Tierärztin Corinna Vogel schießt eigentlich nur auf Kühe, um sie zu betäuben.

2016 brach im Wildpark Johannismühle ein Löwenpärchen aus. Tierärztin Corinna Vogel betäubte damals das Weibchen. Hier erzählt sie, wie der Einsatz mit dem Narkosegewehr lief.

Von Tanja Kunesch
Collage with a woman covering her face and screaming mouths. Bullying, abuse, harassment. Concept.

Viele Menschen definieren sich durch ihren Beruf und reden ihn sich schön. Dabei sind nicht alle zum Arbeiten geboren, sagt Michael Cholbi. Erfolg dürfe nicht am Job bemessen werden. Ein Interview.

Von
  • Max Mergenbaum
  • Adrian Schulz
Fünf Ausbrüche

Immer wieder entfliehen in Deutschland Wildtiere dem Zirkus oder Zoos – und manche von ihnen gefährden oder töten dabei Menschen. Die fünf aufsehenerregendsten Fälle.

Von Luca Lang
Im Nationalpark Masai Mara in Kenia beobachten Touristen einen Löwen.

In Brandenburg wird nach einem Raubtier gesucht. Wie verhält man sich bei einer Konfrontation? Wildtierexperte Heribert Hofer sagt: „Das Tier nie überraschen.“ Ein Interview.

Von Tatjana Romig
Deutschland bekommt durch abgeschlossene Verträge weiterhin Millionen neue Vakzine. Doch der Impfstoff wird kaum noch gebraucht.

Die Pandemie ist beendet, aber die Bundesregierung besorgt weiter Impfstoff, alte EU-Verträge verpflichten sie dazu. Während Biontech profitiert, sind andere Hersteller unzufrieden.

Von
  • Gunnar Göpel
  • Marie Zahout
Bildnummer: 50516777 Datum: 10.06.2004 Copyright: imago/Hohlfeld Älteres Paar auf Rädern passiert das Ortsschild der Gemeinde - Kotzen - im Havelland, Landschaft , Personen; 2004, Kotzen, Ortsschilder, Schild, Schilder, Ortseingangsschild, Ortseingangsschilder, Ortseingang, Ortsnamen, Ortsname, Paare, alt, altes, alte, Mann, Frau, Radfahren, Fahrradfahren, radfahrend, radfahrende, radfahrendes, fahrradfahrende, fahrradfahrend, fahrradfahrendes, Freizeit, Aktivitäten; , quer, Kbdig, Totale, Deutschland, , Reisen, Brandenburg, Europa / Radtour, Radtouren, Rad, Fahrrad fahren

So manches Brandenburger Ortsschild lässt einen unwillkürlich lachen oder umdrehen, Foto machen, glaubt sonst keiner. Hier eine Auswahl der lustigsten Ortsnamen.

Von Silvia Passow
25.05.2023, Sachsen, Leipzig: Löwin Kigali liegt in der Löwensavanne Makasi Simba im Leipziger Zoo.

Ob die Raubkatze illegal gehalten wurde, hängt davon ab, ob sie aus Berlin oder Brandenburg kommt. Hier spricht Expertin Nadine Ronco Alarcón über das Problem exotischer Heimtiere.

Von Sebastian Leber
Morgens ist er noch menschenleer. Der Alexanderplatz mit dem Berolinahaus (l.) und Hotel Park Inn.

Alfred Döblins „Berlin Alexanderplatz“ ist der erste deutsche Großstadtroman. Ein Klassiker, mehrfach verfilmt und in Bühnenstücke verwandelt. Was hat der heutige Alex mit dem zu Literatur gewordenen gemein?

Von Gunda Bartels
Energetische Sanierungen sind nötig, um die Klimaziele im Gebäudesektor zu erreichen.

Die Diskussion ums Heizungsgesetz hält an, Eigentümer zögern deshalb bei der Sanierung ihrer Gebäude. Die betroffenen Unternehmen schlagen Alarm.

Von Klaus Stratmann
Robert Habeck, derzeit mit einer Wirtschaftsdelegation unterwegs in Indien, dürfte nicht sehr erfreut über die Bewertung des Beirats sein.

Der Minister will die Industrie mit einem niedrigen Strompreis in der Energiewende wettbewerbsfähig halten. Der Wissenschaftliche Beirat des Finanzministeriums hat eine andere Idee.

Von
  • Jan Hildebrand
  • Jürgen Klöckner
  • Thomas Sigmund
Salwan Momika reißt Seiten aus dem Koran vor der Großen Moschee in Stockholm am 28. Juni 2023.

Vom Verfolgten zum Milizenchef: Der irakische Christ Salwan Momika verbrennt in Schweden Korane, die er mit Schweinefleisch belegt – er hat eine schillernde Geschichte.

Von Birgit Svensson
Damit Anleger den Urlaub genießen können, ohne ans Depot zu denken, gilt es einige Punkte zu beachten.

Risiken minimieren und Kurschancen erhöhen – das wünschen sich Anleger nicht nur in den Ferien. Der beste Schutz vor unliebsamen Überraschungen ist das dauerhafte Urlaubsdepot.

Von Ulf Sommer
Fütterung im Bärenreservat Zărnești

Die Braunbärin Gaia verletzte einen Jogger im italienischen Trentino tödlich. Nun soll sie einen Platz in einem rumänischen Reservat bekommen. Ein Besuch bei der Leiterin Cristina Lapis.

Von Gundula Haage
In Deutschland sind zwischen ein und zwei Prozent der Erwachsenen von Allergien gegen bestimmte Nahrungsmittel betroffen.

Jucken, Niesen und geschwollene Augen machen Lebensmittelallergien zur Qual. Was bekannt ist über die häufigsten Allergene und was Wissenschaftler noch heute rätseln lässt.

Von Hauke Hohensee
Jelena Issinbajewa posiert derzeit nicht mehr mit Russland-Fahne.

Jelena Issinbajewa war die beste Stabhochspringerin ihrer Zeit und eine Getreue von Wladimir Putin. Jetzt fällt der Star für die russische Propaganda aus.

Von Frank Herold
Die neue Riester-Rente soll kostengünstiger und ertragreicher werden.

Die Riester-Rente soll unter neuem Namen transparenter werden. Der frühere Regierungsberater Bert Rürup sieht positive Ansätze – und prophezeit der Betriebsrente ein Comeback.

Von Frank Specht
Frank Eckstein ist der Anwalt des flüchtigen Wirecard-Managers Jan Marsalek.

Frank Eckstein verteidigt einen der meistgesuchten Männer der Welt. Trotzdem hielt sich der Anwalt in der Causa Wirecard bislang bedeckt – bis jetzt.

Von
  • René Bender
  • Michael Verfürden
  • Lars-Marten Nagel
Um die Abfindung zu ermitteln, wird üblicherweise ein halbes bis ganzes Brutto-Monatsgehalt mit der Anzahl der Jahre im Betrieb multipliziert.

Ihren Abschied lassen sich viele Arbeitnehmer mit einer Abfindung vergolden. Wer sie clever versteuert, behält viel von dem Geld. Mit drei Beispielrechnungen.

Von Lukas Bay
Ritt auf einem Bären im Staatszirkus in Moskau.

Warum streicheln wir Hunde und keulen Vögel? Die Professorin Amrita Narlikar plädiert für artenübergreifende Rechte – nicht nur zum Schutz vor Pandemien.

Von Hans Monath
Gut gelaunt stellt sich Alfonso Pantisano (SPD) nach seiner Ernennung zum ersten Queer-Beauftragten Berlins nach einem Gespräch mit dpa.

Alfonso Pantisano hatte Anzeige wegen Volksverhetzung gegen Julian Reichelt gestellt. Laut CDU spricht er damit nicht für den Senat. Die Gleichstellungsverwaltung sieht das anders.

Von
  • Julius Betschka
  • Anna Thewalt