zum Hauptinhalt

Idealer könnte der Ort für ein Konzert der Berliner Band Jeans Team kaum gewählt sein. Das Prince Charles, ein Laden im Aufbauhaus am Kreuzberger Moritzplatz, erinnert mit seiner Einrichtung und Atmosphäre schwer an Legenden des Clublebens der neunziger Jahre: an das dritte und vierte WMF am Hackeschen Markt und in der Johannisstraße etwa, an das 103 in der Oranienburgerstraße.

Geheiratet wird in Berlin wieder öfter, auch sinkt die Scheidungsrate. Passend zum Trend zeigen zwei Galerien in Tiergarten Ausstellungen, in denen sich die Künstler Eheringen widmen, freilich mit unterschiedlichen Intentionen: Ulf Aminde in der Galerie Tanja Wagner (Pohlstraße 64, bis 20.

Von Claudia Wahjudi

Drei Künstler zu Gast in der Galerie Wentrup.

Von Simone Reber

Der Pariser Salon du Dessin bietet nach wie vor exzellente Altmeistergrafik, konkurriert aber zunehmend mit den Auktionshäusern. Das hat Einfluss auf die Preise.

Von Bernhard Schulz

Die Kunstmessen in Köln und Brüssel treten weiterhin als Konkurrenten an.

Von Christiane Meixner

Was haben Rosa von Praunheims „Bettwurst“, Tom Tykwers „Die tödliche Maria“, Lars von Triers „The Element of Crime“ und Jim Jarmuschs „Stranger than Paradise“ gemeinsam? Klar, es sind Filme, die Geschichte geschrieben haben, Kinogeschichte.

Das ist doch mal eine Ansage: „Die Welt enthält keine Fragen, nur Antworten. Unsere Aufgabe ist es, zu jeder Antwort die richtige Frage zu finden.

Von Christine Wahl