zum Hauptinhalt

Dieses Solo für die Tänzerin Alexandra Naudet hat der Choreografin Stephanie Thiersch ihren bisher größten Erfolg beschert: 2005 gewann Under green Ground den Kölner Theaterpreis, und ein Jahr später war die Choreografie zur Biennale Tanzplattform Deutschland in Düsseldorf eingeladen. Auf einer Rollrasenwiese suhlt sich Naudet in ikonischen Frauenbildern: von der nackten Dame in Manets „Frühstück im Freien“ bis hin zu Botticellis Venus.

Die meisten Mitglieder des Quinteto Angel kommen aus Deutschland, nur Kontrabassist Rodolfo Paccapelo stammt tatsächlich aus dem Mutterland der wehmutsvollen Musik, mit deren Interpretation sich die Gruppe profiliert hat. Aus Klassikern des Tangos von Carlos Gardel, Horacio Sálgan, Juan José Mosalini und Astor Piazzolla aber auch in eigenen Kompositionen weben die fünf Musiker einen brillanten Klangteppich, auf dem das Show-Tanzpaar Judith Preuss und Constantin Rüger die Eleganz und Sinnlichkeit des argentinischen Tangos zwischen Schmerz und Begierde vortanzt.

Mit einer Stimme, die wie rostiger Stacheldraht kratzte, erinnerte er an archaische Bluessänger aus dem Mississippi-Delta. Box Tops & Big Star: Alex Chilton ist tot

Scham und Mut in der Missbrauchsdebatte: Nachhaltig erschütternder als die Klärung der Frage, wie der Papst einst als Münchner Erzbischof einem pädophilen Pfarrer zu neuem Amt verhalf, sind womöglich die leisen Bekenntnisse von Prominenten, sie seien als Kinder misshandelt und missbraucht worden.

Von Jan Schulz-Ojala
328532_0_d7f487ec.jpg

Georg Klein gewinnt den Leipziger Buchpreis – und Helene Hegemann bleibt neuer Stress erspart

Von Gerrit Bartels

Vor zwei Jahren lief dieser schöne Film auf der Berlinale. Heute eröffnet der im kargen brasilianischen Hinterland gedrehte Film Mutum das Festival „Cinebrasil“ im Babylon Mitte.

Der Pianist David Theodor Schmidt hat schon in jungen Jahren CDs veröffentlicht. Doch bei seinem Solokonzert zur Eröffnung der Reihe "Classic Young Stars" hat er Mühe, über reine Technik hinauszukommen.

Von Udo Badelt

Das Stammhaus des Maerzmusik-Festivals, das Festspielhaus in der Schaperstraße, wird gerade renoviert, auch dafür ist Geld da – deswegen also der Marsch gen Mitte in die Volksbühne. Inhaltlich gibt es Grund zum Strahlen.

Von Christine Lemke-Matwey

Die Seele von New York: Patti Smith erinnert sich an Robert Mapplethorpe - und ihr eigenes Leben: Just Kids. Die Geschichte einer Freundschaft. Neben einer Künstler-Biografie ist "Just Kids" auch das Porträt einer kreativen Blütezeit New Yorks.

Von Nadine Lange

Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, hat die jüngste Kritik an der Planung der Stiftung für ein zentrales Eingangsgebäude zu den Häusern der Museumsinsel (Tagesspiegel v. 15.