zum Hauptinhalt

Der Emanzipationsdrang der Theaterszene, insbesondere der freien, von klassischen Stückvorlagen ist alles andere als neu. Christine Wahl über den Trend zum Sachbuch-Theater.

Von Christine Wahl

Milch ist die erste natürliche Fertigmahlzeit, mit der jeder Mensch in Berührung kommt. Ihre Vorbildfunktion wird deutlich, wenn es um ihre konzentrierten Varianten geht: Butter, Käse, Sahne und Sauergelegtes prägen die europäische Tradition so stark wie vielleicht Sojasauce die asiatische. Unsere Probierrunde verkostete Frischkäse der Doppelrahmstufe

Von Thomas Platt

Ungewöhnliche Bilder für eine Inszenierung von Constanza Macras: fliegende Stühle, Luftballons, Frauen in langen weißen Kleidern. Nix Polentaschen und quietschebuntes Humana-Mobilar.

„Lieber Gott, du bist der Boss – Amen, dein Rhinozeros“ lautet der schöne Titel einer Lyrikanthologie, die der Germanist Christian Maintz (Foto) herausgegeben hat. Schützenhilfe bekommt Maintz heute von keinem Geringeren als dem Gelegenheitsschauspieler, Starübersetzer und Rezitationskünstler Harry Rowohlt.

Der Landesmusikrat fordert Berlins Bildungssenator Jürgen Zöllner dazu auf, einen Runden Tisch zur Musikalischen Bildung einzuberufen. Damit unterstützt das Gremium den Protest von Berliner Chefdirigenten und Intendanten, die in einem offenen Brief an den Bildungssenator den geplanten Abbau des Musikunterrichts an weiterführenden Schulen kritisieren.

Einen „Taumel“ nennen die Choreografin Sommer Ulrickson und der Musiker Moritz Gagern ihr Stück Lovesick und schaffen bewusst eine Zweideutigkeit: Die Heldin der Geschichte, die ausgezeichnete Astronautin Lisa Nowak, taumelt nicht nur durchs All, sondern auch durch allerlei Liebeswirren. Die wee dance company setzt die Schritte.

Den Schlagzeilen, Einschaltquoten und Sendeminuten zuliebe hockte sich neulich bei „Wetten dass ..

Die Überzeugung, dass jeder ein großes Potenzial hat, und der Glaube an die transformierende Kraft des Tanzes bilden die Philosophie des Choreografen Maldoom, eine Philosophie, die sich hundertfach in der Praxis bewährt hat. Nachlesen kann man das jetzt in dem Buch "Tanz um dein Leben".

Von Sandra Luzina