zum Hauptinhalt

Schon Putzig. Als der Moderator die letzte Minute vor der Hochrechnung ansagt, gebärden sich die Genossen wie kurz vor Silvester.

Von Katja Füchsel

Nein, der Angst vor etwaigen Milzbrandanschlägen sind sie nicht zum Opfer gefallen - die grauen Stimmzettel-Umschläge. Wer sich beim gestrigen Gang in die Wahlkabine gewundert hat, dass er die Stimmzettel bloß zu falten braucht, hat bei der letzten Berliner Wahl 1999 nicht richtig aufgepasst.

Von Tanja Buntrock

SPD-Spitzenkandidat Klaus Wowereit: "Gemeinsam sind wir stark, das haben wir jetzt bewiesen - und das bleibt auch so." PDS-Spitzenkandidat Gregor Gysi: "Wir haben weit mehr bekommen, als man uns zugetraut hat.

Der Tagesspiegel und der Verein der Berliner Kaufleute und Industrieller (VDKI) hatten zur großen Wahlparty ins Ludwig-Erhard-Haus geladen - und rund 800 Gäste kamen, um sich bei Wasser, Wein und Preußen Pils die Hochrechnungen auf Großbildschirmen der Firma Berlikomm anzusehen - und zu hören, wie Prominente den Wahlausgang live auf der Bühne kommentierten. Zum Thema Ergebnisse I: Stimmenanteile und Sitzverteilung im Abgeordnetenhaus Ergebnisse II: Direktmandate im Abgeordnetenhaus Ergebnisse III: Ergebnisse nach Regionen (Abgeordnetenhaus und BVV) WahlStreet.

Vier Wähler standen pünktlich um acht Uhr vor der Kindertagesstätte an der Behrenstraße in Mitte und wollten hinein. Ebenso wie die Wahlhelfer selbst.

Mit lebensgefährlichen Verletzungen wurde in der Nacht zu Sonntag ein 25-jähriger Mann zwischen den U-Bahnhöfen Kaiserdamm und Sophie-Charlotte-Platz gefunden. Er sagte gegenüber der Polizei, mehrere Jugendliche hätten ihn aus einem U-Bahnzug geworfen.

Die Grünen können bei einem vorläufigen Wahlergebnis von 9,1 Prozent aufatmen. Zwar ist die Partei nicht an ihr Wahlergebnis von 9,9 Prozent bei den Abgeordnetenhauswahlen von 1999 herangekommen, doch haben sie einen weiteren schweren Verlust - wie bei den vorangegangenen 16 Landtagswahlen in Folge - verhindern können.

Von Sabine Beikler

Das Wahlverhalten der Berliner in Ost und West könnte unterschiedlicher nicht sein - wie bei den vorangegangenen Bezirkswahlen. Waren 1999 vor allem CDU und PDS aus den Wahlen als Sieger hervorgegangen, so sind es jetzt die SPD und die PDS.

Von
  • Reinhart Bünger
  • Rainer W. During
  • Tanja Buntrock
  • Cay Dobberke

Zum Thema Ergebnisse I: Stimmenanteile und Sitzverteilung im Abgeordnetenhaus Ergebnisse II: Direktmandate im Abgeordnetenhaus Ergebnisse III: Ergebnisse nach Regionen (Abgeordnetenhaus und BVV) WahlStreet.de: Die Bilanz Die Beteiligung der Berliner bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus war deutlich höher als vor zwei Jahren und erreichte nach den vorläufigen Angaben des Landeswahlleiters nach Auszählung von rund 97 Prozent der Stimmen 68,4 Prozent gegenüber 65,5 Prozent bei der Wahl im Jahr 1999.

Von Bernd Matthies

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit und die SPD haben die Wahl zwar gewonnen; eine Fortsetzung der von ihnen favorisierten rot-grünen Koalition wird es aber nach dem Ergebnis der gestrigen Wahl nicht geben. Wowereit kündigte an, zunächst mit den Grünen, dem bisherigen Koalitionspartner, Sondierungsgespräche zu führen.

Zum Thema Ergebnisse I: Stimmenanteile und Sitzverteilung im Abgeordnetenhaus Ergebnisse II: Direktmandate im Abgeordnetenhaus Ergebnisse III: Ergebnisse nach Regionen (Abgeordnetenhaus und BVV) WahlStreet.de: Die Bilanz Ein Erdrutsch?

Von Lars von Törne

Eine Spazierfahrt mit "Erna", dem Bus des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB), würde sich Charlotte Fink aus Kreuzberg gerne jeden Sonntag gönnen. Vorne sitzen die jungen Herren in den feschen blau-roten Uniformen, erzählen spannende Geschichten aus dem Alltag eines Sanitäters, hinten sitzt Charlotte und genießt.

Von Thomas Loy

Der Schauspieler Friedrich "Friedel" Schoenfelder hat Jahrzehnte auf Berlins Bühnen verbracht. Beinahe wie aus einer alten Gewohnheit beging er gestern auch seinen 85.

Von Deike Diening

Spötter, und es sind nicht wenige in Berlin, behaupten, es handele sich bei dieser Veranstaltung alljährlich um Volker Hassemers vorgezogene Weihnachtsfeier. Denn die Gala der "Berliner Meisterköche" ist vor allem seine Show, und die über 300 Gäste, überwiegend Mitglieder der "Partner für Berlin", folgen stets willig seinen Ausführungen.

Von Lars von Törne

Es war der Tag der Wählerwanderung. Von der großen Bewegung mit den kleinen Kreuzen profitierte vor allem die FDP, die aus der Bedeutungslosigkeit von zwei Prozent bei der letzten Wahl 1999 mit 9,8 Prozent der Stimmen ins Berliner Abgeordnetenhaus zurückkehrt.

Von Stephan Wiehler

Über 2000 Personen haben sich an WahlStreet, der Internet-Börse des Tagesspiegel, beteiligt. Seit September können die Mitspieler Aktien der Parteien der Abgeordnetenhauswahl handeln.

Zum Thema Ergebnisse I: Stimmenanteile und Sitzverteilung im Abgeordnetenhaus Ergebnisse II: Direktmandate im Abgeordnetenhaus Ergebnisse III: Ergebnisse nach Regionen (Abgeordnetenhaus und BVV) WahlStreet.de: Die Bilanz Es füllt sich nur langsam, das BKA-Luftschloss auf dem Schloßplatz in Mitte, in das die Grünen zur Party geladen hatten.

Von Ingo Bach

250 000 Mark erbeuteten Trickdiebe bei ihren durchschnittlich 90 Jahre alten und meist gesundheitlich beeinträchtigten Opfern. Jetzt legte die Polizei den vier 21 bis 33 Jahre alten Frauen und ihrem 37-jährigen Komplizen das Handwerk.