zum Hauptinhalt
Aufmarsch für ein Spartenanliegen? Einer Studie zufolge können die Damen sich ihr Engagement sparen, ihr Anliegen regt niemanden auf.

Eine Studie ergab: Die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen wird gesellschaftlich akzeptiert. Warum? Weil es nun mal so ist. Aber das geht doch nicht! Ein Kommentar

Ein Kommentar von Ariane Bemmer
Im Gespräch: Dieter Kosslick mit seiner obersten Dienstherrin, Kulturstaatsministerin Monika Grütters.

Dieter Kosslicks Vertrag als Berlinale-Chef läuft bis 2019. Die Diskussion über die Zukunft des Festivals hat begonnen. Aber die Beteiligten halten sich bedeckt, auch bei der Frage, ob es eine Doppelspitze geben soll.

Von Christiane Peitz
Kommt die Maut am Freitag im Bundesrat durch?

Am Freitag muss der Bundesrat entscheiden: Kommt die Pkw-Maut durch, oder gibt es ein Vermittlungsverfahren? Entscheidend wird sein, wohin Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke tendiert.

Von Albert Funk
Rainer Kussmaul (l.) mit den Berliner Barock Solisten.

Fünf Jahre war Rainer Kussmaul Konzertmeister bei den Berliner Philharmonikern, seine Schüler: unter anderem Thomas Hengelbrock und Daishin Kashimoto. Jetzt ist er mit 70 Jahren gestorben.

Von Frederik Hanssen
Deutschland und die übrigen 26 EU-Staaten streben eine umfassende Austrittsvereinbarung an, die keinen Raum mehr für Nachverhandlungen lässt.

Szenen eines historischen Tages: Theresa May erklärt sich im Unterhaus, in Brüssel ist die Stimmung klamm, und in Berlin beschwört Außenminister Gabriel Europas Zusammenhalt.

Von
  • Markus Grabitz
  • Albert Funk
  • Albrecht Meier