zum Hauptinhalt
Bewaffnete Kämpfer der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS).

Die IS-Killer streben nicht nach der besten aller Welten. Sie wollen zurück in die Vergangenheit. Sie töten für einen Staat, dessen vorrangigstes Ziel die Unterdrückung und Knechtung der Frau ist. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Helmut Schümann
Auf Tuchfühlung: In „Crimes and Punishments“, der Fortsetzung der Sherlock-Holmes-Reihe von Frogware muss ganz genau hingeschaut werden.

An Computer und Konsole wird der Spieler zum Meisterdetektiv. Neben der Sherlock-Holmes-Reihe von Frogware gibt es eine große Auswahl für die verschiedensten Plattformen.

Von Achim Fehrenbach
Ein bisschen Nostalgie: 1984 ließ sich Schlagersängerin Nicole für eine Homestory mit ihrem Tonbandgerät fotografieren. Die teure Technik von damals steht auch sonst noch in vielen Wohnzimmern und wartet auf Anschluss an die digitale Welt. Foto: imag/teutopress

Alte Hits und neue Technik, das Selfie auf dem Smart-TV: So kommt die audiovisuelle Medienwelt ins Wohnzimmer.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Ralf Schönball
Liberia setzt Militär gegen aufgebrachte Bewohner ein, die Patienten aus Quarantäneeinrichtungen geholt haben.

Ebola löst in Liberia zunehmend Chaos aus. Viele Menschen leugnen die Existenz der Krankheit und holen gewaltsam Patienten aus den Quarantäneeinrichtungen. Die Regierung muss Militär einsetzen, um die Quarantänemaßnahmen durchzusetzen.

Beruft sich auf Traditionen. Sani Garba hält ein Foto seiner 14-jährigen Schwiegertochter Wasila Tasi'u hoch.

Eine 14-Jährige im Nordwesten Nigerias steht vor Gericht, weil sie ihren 35-jährigen Ehemann getötet hat. Der Fall wirft eine Debatte auf um die Scharia und die alten Traditionen auf, die das Leben vieler Menschen bestimmen.

Von Dagmar Dehmer
Alt und grau oder 3.0? Beim "Spiegel" stehen Veränderungen an. Die Redaktion will sich wehren.

"Spiegel"-Chefredakteur Wolfgang Büchner will neue Ressortleiter. In der Redaktion wird bereits über Streik abgestimmt.

Von Tatjana Kerschbaumer
Die Ausschussvorsitzende Dorothea Marx (links) übergibt der Landtagspräsidentin Birgit Diezel den Abschlussbericht des Thüringer NSU-Untersuchungsausschuses.

Der NSU-Untersuchungsausschuss des Thüringer Landtags legt seinen Abschlussbericht vor - darin werden auch Zweifel an der These vom Suizid der beiden mutmaßlichen NSU-Mörder Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos geäußert.

Von Eike Kellermann

Am Mittwochmorgen fanden Passanten einen leblosen Mann auf dem Gehweg der Warthestraße. Polizisten leiteten Reanimierungsmaßnahmen ein - als der Notarzt eintraf, schlug das Herz des Mannes wieder.

Von Timo Kather
Die Kleidung von Scotch & Soda ist immer reich verziert - auch die für Männer.

Das niederländische Label Scotch & Soda verziert auf Teufel komm raus – und trifft damit einen Massengeschmack, vor allem in Deutschland. In Berlin haben sie ein Jeansprojekt vorgestellt.

Auf Tuchfühlung: In „Crimes and Punishments“, der Fortsetzung der Sherlock-Holmes-Reihe von Frogware muss ganz genau hingeschaut werden.

An Computer und Konsole wird der Spieler zum Meisterdetektiv. Neben der Sherlock-Holmes-Reihe von Frogware gibt es eine große Auswahl für die verschiedensten Plattformen.

Von Achim Fehrenbach
Ein bisschen Nostalgie: 1984 ließ sich Schlagersängerin Nicole für eine Homestory mit ihrem Tonbandgerät fotografieren. Die teure Technik von damals steht auch sonst noch in vielen Wohnzimmern und wartet auf Anschluss an die digitale Welt. Foto: imag/teutopress

Alte Hits und neue Technik, das Selfie auf dem Smart-TV: So kommt die audiovisuelle Medienwelt ins Wohnzimmer.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Ralf Schönball
Gin-Kenner Leon Dalloway verkostet einen Wacholderschnaps.

Weltweit erlebt der Wacholderschnaps eine Renaissance, ganz besonders in seiner Heimat London. Eine nächtliche Tour durch Bars und Gin-Destillerien

Von Björn Rosen