zum Hauptinhalt
Weddinger Lesebühne seit mehr als zehn Jahren: Die Brauseboys an der Müllerstraße, Ecke Leopoldplatz

Ob Gott oder Allah, Schultheiss oder Jägermeister: Die absurd komischen Alltagsgeschichten der Weddinger "Brauseboys" haben seit 2003 ein treues Publikum bei einer der traditionsreichsten Lesebühnen der Stadt. Eine Auswahl der Texte ist nun als Buch erschienen. Funktioniert das?

Von Johannes Ehrmann

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Sandro Wagner vom Bundesligisten Hertha BSC wegen eines unsportlichen Verhaltens für ein Spiel in der Regionalliga Nordost gesperrt.

Jeff Tomlinson.

Jeff Tomlinson steht nach dem Debakel von Wolfsburg erneut unter Druck. Das 0:8 befeuert die Diskussion über die Kompetenz des Eisbären-Trainers. Zu allem Übel fällt auch noch Verteidger Baxmann für den Rest der Saison aus.

Von Jörg Leopold
Republikaner Sensenbrenner: Anderes Verständnis von "Patriot Act"

Einst gehörte Jim Sensenbrenner zu den Erfindern des "Patriot Act" - der Grundlage für alle US-Geheimdienstlereien nach 9/11. Doch nun gehen dem Republikaner die NSA-Praktiken zu weit - das könnte Auswirkungen haben.

Von Fabian Leber
Barack Obama: Der leibhaftige "Big Brother"?

Es ist Zeit, die USA mit unseren Werten und Maßstäben zu konfrontieren. Das am Fall Snowden durchzuexerzieren, machte Deutschland aber kleiner, als es ist. Die Emanzipation von "Big Brother" Obama muss auf anderem Wege funktionieren.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Mit Fassade? Ohne Fassade? Welche Fassade? Die ist eine Streitschrift gegen die Pläne des Humboldtforums und Replik auf Stella und von Boddien. Geschrieben von unserem Gast-Autor Stephan Braunfels.

Potsdams erster Gerichtsprozess wegen einer Zwangsheirat ist am Montag nach mehreren Stunden Verhandlung vertagt worden. Ein türkischer Vater soll seine Tochter zur Ehe gezwungen haben - sie flüchtete in ein Frauenhaus.

Von Marco Zschieck

Nicht nur die Tourismusabgabe, auch die Bettensteuer droht bei der morgigen Sitzung der Stadtverordneten durchzufallen. Denn nach Linken, Grünen sowie den Fraktionen von Bürgerbündnis und FDP will nun auch die CDU gegen die Abgabe stimmen.

Kinder brauchen eine Menge Unterstützung, bis sie irgendwann – vielleicht, hoffentlich – ihren Schulabschluss schaffen. Hunderte Male werden ihre Eltern sie morgens wecken, wenn sie verschlafen, werden sie trösten, wenn sie versagen, oder ihnen Ratschläge geben, wenn sie einen Praktikumsplatz suchen.

Auf den Ausgang der Parkpflege-Zuschuss-Debatte am Mittwoch im Stadtparlament darf man noch gespannt sein – da kündigen sich schon die nächsten teuren Probleme bei der Schlösserstiftung an. Der Klimawandel macht den Stiftungsgärtnern Sorgen: Hitze, Trockenheit, Wetterextreme und Schädlinge machen es offenbar zunehmend schwer, die Landschaftsgärten so zu erhalten, wie sie von Lenné vor rund 200 Jahren geplant waren.

Von Jana Haase

Die Kirche befragt die Basis zu Moralfragen – das könnte vieles ins Rollen bringen

Von Paul Kreiner

Zugunsten des Paralympischen Schwimmteams Potsdam gibt es am morgigen Mittwoch ab 17.30 Uhr im Potsdamer Kiezbad Am Stern Staffelrennen von Frauen, Männern, Mixed-Teams – und gelben Quietscheenten.

Atmosphärisch. Auf dem Pegasusplateau des Belvedere auf dem Pfingstberg fanden schon viele Hochzeitsessen statt. Allein in diesem Jahr gaben sich in der Außenstelle des Standesamtes im Maurischen Kabinett 70 Brautleute das Ja-Wort – dafür werden zusätzlich zu den Verwaltungskosten 400 Euro Miete fällig.

759 Paare gaben sich in Potsdam 2013 bislang das Ja-Wort. Am kostspieligsten ist das auf dem Pfingstberg

Von Jana Haase
Mannschaft unter Beschuss. Es lag nicht nur an Torhüter Rob Zepp, dass die Eisbären am Sonntag in Wolfsburg untergingen. Das Problem hat eine tiefere Dimension.

Eisbären-Trainer Tomlinson steht nach dem 0:8 von Wolfsburg erneut unter Druck – Saisonaus für Baxmann

Von Jörg Leopold

Nicht nur über die Einführung einer Bettensteuer beziehungsweise Tourismusabgabe zur Finanzierung der Parkpflege in Sanssouci müssen die Stadtverordneten am morgigen Mittwoch entscheiden, auch andere wichtige Themen stehen auf der Tagesordnung. Nicht zuletzt werden wesentliche Entscheidungen zur Gestaltung der Stadtmitte gefällt.