zum Hauptinhalt
Alles auf Anfang. Gurdon und Yamanaka zeigten an Tieren, dass man erwachsene Zellen zurückprogrammieren kann. Mittlerweile geht das auch beim Menschen. Aus den so gewonnenen Stammzellen können Forscher zum Beispiel neue Nervenzellen züchten. Foto: Reuters

Der Medizin-Nobelpreis geht an den Klonpionier John Gurdon und den Stammzellforscher Shinya Yamanaka. Er hat einen Jungbrunnen für kranke oder verbrauchte Organe erschaffen. "Dolly"-Schöpfer Ian Wilmut hingegen geht leer aus.

Von Hartmut Wewetzer

Die Fachhochschulen fühlten sich vom neuen Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz, Horst Hippler, nicht ausreichend gewürdigt. Dann kritisierte Hippler auch noch den Bachelor, erneut sahen sich die FHs düpiert. Doch jetzt scheint es eine Einigung zu geben.

Von Amory Burchard
 Hannes Riffel

Birigt Herden und Hannes Riffel betreiben einen Buchladen für Science-Fiction-, Fantasy- und Horror-Literatur.

Foto: dapd

München - Ein leichter Nackenschlag für die Deutsche Bank im Kirch-Prozess: Das Oberlandesgericht München hält es für „sehr wahrscheinlich“, dass der einstige Vorstandschef Rolf E. Breuer den 2002 ums Überleben kämpfenden Medienkonzern von Leo Kirch gezielt unter Druck gesetzt habe.

SODEXO INTERNATIONAL Nach eigenen Angaben hatte Sodexo im Jahr 2011 mit seinen 39 1 000 Mitarbeitern rund 16 Milliarden Euro Umsatz in 33 400 Betrieben erwirtschaftet. Das Unternehmen ist in 80 Ländern präsent und versorgt täglich 50 Millionen Menschen mit Essen.

Die Weltbank hat die Wachstumsprognose für China für dieses und nächstes Jahr gesenkt. Es bestehe das Risiko, dass das Schwächeln der Wirtschaft länger anhalten könnte, als bislang von Analysten erwartet, erklärte das Institut am Montag.

Hof/Wandlitz - Nach einem Verkehrsunfall am Sonntagabend auf der A93 in Bayern bei Hof trafen zwei Brandenburger aus Wandlitz (Barnim) eine tragische Fehlentscheidung: Ein Rettungssprung von der Fahrbahn endete auf dem Gleisbett einer Eisenbahnstrecke. Beide erlitten schwere Knochenbrüche und innere Verletzungen, teilte die Polizei mit.

Die CSU macht einen Vorschlag zur Rentenpolitik, der ihrer Idee des Betreuungsgelds helfen soll.

Von Robert Birnbaum
Am Stock gehen. Neben Mats Hummels und Sven Bender musste auch Dortmunds Jakub Blaszczykowski verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Der Pole hatte Probleme mit dem Sprunggelenk und wird den Borussen voraussichtlich sechs Wochen fehlen. Foto: AFP

Der späte Punktverlust in Hannover offenbart erneut die großen Abwehrprobleme bei Meister Dortmund.

Von Christian Otto
Nur begrenzt Platz für Rollis. Air Berlin beruft sich auf Vorschriften.

Eine Gruppe behinderter Russen macht sich auf den Weg nach Düsseldorf. Gebucht haben sie bei Air Berlin - fliegen müssen sie dann mit Aeroflot. Die deutsche Fluggesellschaft spricht von einem Missverständnis.

Von Elke Windisch

Das Deutsche Literaturarchiv in Marbach widmet sich mit einer großen Ausstellung dem Thema des verbotenen Schreibens. Zu sehen sind Kassiber aus einer zweitausend Jahre zurückreichenden Kulturgeschichte - unter anderem von Ovid, de Sade, Oscar Wilde, Ezra Pound, Gudrun Ensslin und Liao Yiwu

Von Rolf Spinnler

Auf den ersten Blick klingt die Nachricht gut, vor allem für Air-Berlin-Kunden. Sechs weitere Ziele in Frankreich, ein neuer Partner für die angeschlagene Fluggesellschaft.

Nach der guten Vorwoche hat es am Montag am deutschen Aktienmarkt Gewinnmitnahmen gegeben. Der deutsche Leitindex Dax schloss 1,4 Prozent tiefer bei 7291 Punkten.

Am Dienstag besucht Kanzlerin Merkel Griechenland - die Atmosphäre ist vor der Visite gespannt.

Kanzlerin Angela Merkel reist am Dienstag erstmals seit Beginn der Euro-Krise nach Griechenland. Vor der Visite ist die Stimmung angespannt: 7000 Polizisten sind im Einsatz, und Regierungssprecher Seibert bemüht sich, zu erklären, was Merkel in Athen eigentlich vorhat.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Gerd Höhler
Wer mehrere Clips hintereinander anklickt, kann sich auf Youtube ein durchgängiges Spartenprogramm zusammenstellen. Foto: dpa

„Wir kommen in Frieden!“: Youtube startet zwölf Spartenkanäle in Deutschland und macht etablierten Sendern Konkurrenz. Die Programme sind für die Nutzer kostenfrei, mit Werbung finanziert - und dürften die Privatsender an einem empfindlichen Punkt treffen.

Von Sonja Álvarez
Sozialistischer Nationalist. Hugo Chávez hüllt sich nach dem Wahlsieg in die Fahne Venezuelas.

Hugo Chávez hat die Präsidentenwahl gewonnen. Den Armen verspricht er einmal mehr die Revolution. Aber sein Charisma verblasst. Der bürgerliche Wahlverlierer Henrique Capriles will nun an der Spitze der Opposition für die "andere Option" kämpfen.

Von Sandra Weiss
Regionalkonferenz in Düsseldorf: Die

Der ausländische Gast war verblüfft. Armin Laschet hatte ihn beim Deutschlandtag der Jungen Union am Wochenende getroffen und von der ersten Regionalkonferenz seiner Partei erzählt: „Ja, es ist richtig, die Kanzlerin beantwortet wirklich Fragen und die sind nicht einmal vorher abgesprochen.

Von Jürgen Zurheide

Grusel des Vertrauten: Martin Honert zeigt in der Ausstellung „Kinderkreuzzug“ im Hamburger Bahnhof überdimensionale Skulpturen und reist mit Hilfe banaler Ojekte in die Veragangenheit

Von Christiane Meixner