zum Hauptinhalt

Tanz im August: Mit einer aufwühlenden Performance eröffnet die Compagnie Salia nï Seydou aus Burkina Faso das Berliner Festival

Von Sandra Luzina
294422_3_xio-fcmsimage-20090815222919-006000-4a871a9f7c46e.heprodimagesfotos83120090816geher.jpg

Sonne, Partys, Sport: Am ersten Wettkampftag kamen die Berliner langsam in Stimmung – daraus könnte ein Fest werden.

Von Eva Kalwa

Die Pannen auf dem deutsch-amerikanischen Volksfest in Zehlendorf reißen nicht ab. Bei einem erneuten Unfall ist am Freitagabend ein Kind leicht verletzt worden.

Von Hannes Heine

Den erhofften Traumstart hat Frankfurt verpasst. Nach dem 3:2-Überraschungssieg bei Werder Bremen ist nach dem 1:1 (1:0) gegen den 1. FC Nürnberg bei der Eintracht Ernüchterung eingekehrt.

Von Frank Hellmann

Vor seinem Bundesliga-Heimdebüt bei Schalke 04 hat Felix Magath seine Profis zu einer Leistungssteigerung aufgefordert. „Der Erfolg in Nürnberg wird uns nicht helfen, wenn wir nicht einen Heimsieg nachlegen“, sagte der Trainer vor dem Derby gegen den VfL Bochum am Sonntag (17.30 Uhr).

294429_3_Rogers_C.jpg

Rafael Nadal und Roger Federer scheitern beim Masters-Turnier in Montréal unerwartet im Viertelfinale. Mit einem Turniersieg kann der Schotte Andy Murray Nadal als Nummer zwei der Welt ablösen.

Von Anke Myrrhe

Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat ein Gesetz von einer internationalen Anwaltskanzlei ausarbeiten lassen. Dafür erntet er heftige Kritik - doch was ist der Kern Vorwürfe?

Vieser

Eine Kiste, eine Schautafel und ein lautes Organ: das war das Handwerkszeug der Geschichtenerzähler vom Marktplatz In ihren Liedern ging es um Schlachten, Morde und Katastrophen. Schon damals ließ Mitleid die Kasse klingeln

Von Michaela Vieser
294487_3_xio-fcmsimage-20090815231140-006004-4a87248c96ba2.heprodimagesfotos851200908162luk1652.jpg

Die 19-jährige Linet Masai gewann die Goldmedaille über 10.000 Meter, nachdem sie auf den letzten Metern die schon jubelnde Äthiopierin Meselech Melkamu überholt hatte. Fünf Mal in Folge hatte Äthiopien zuletzt die Weltmeisterin gestellt.

Von Jörg Wenig
294476_0_f26ed819.jpg

Elson trifft bei Stuttgarts 4:2 über Freiburg zweimal. Die nach der 0:2-Niederlage in Wolfsburg auf drei Positionen veränderten Stuttgarter waren bei 30 Grad Hitze lange nicht in Schwung gekommen.

„Uns kann keiner / Von Einsicht ist bei den Bankern nichts zu spüren“ von Alexander Gaulandvom 10. August Politiker jeder Couleur sprachen davon, die Banken stärker zu kontrollieren, damit sich eine Finanzkrise solchen Ausmaßes, wie wir sie derzeit immer noch durchmachen, nicht wiederholen kann.

Carsten Schlangen über seinenspannenden Lauf im OlympiastadionDas war also mein Wettkampf, Vorlauf über 1500 Meter. Ich muss sagen, es war schon ein tolles Gefühl, als ich im Olympiastadion an der Startlinie stand und der Stadionsprecher meinen Namen aufgerufen hat.

294369_0_023d3a67.jpg

Die kleinen Großen : Das Lindenau-Museum im thüringischen Altenburg birgt ungeahnte Schätze.

Sprint

Erst ein Mal traf Tyson Gay bisher auf Usain Bolt. Ihre heutigen Halbfinals gewannen beide Sprint-Superstars jeweils souverän. Gespannt erwartet Berlin das 100-Meter- Duell zwischen Weltmeister und Weltrekordhalter - jetzt gleich um 21.35 Uhr.

Von Friedhard Teuffel
Leichtathletik-WM - Kugelstoßen Frauen

Nadine Kleinert ist 1,90 Meter groß und 90 Kilogramm schwer. Dennoch übersieht man sie. Die Kugelstoßerin will es Ralf Bartels nachmachen: Sie kämpft heute um eine Medaille – und um ein wenig Respekt

Von Frank Bachner

Im Leibniz Trio haben sich mit Hwa-Won Pyun (Violine), Lena Wignjosaputro (Violoncello) und Nicholas Rimmer (Klavier) drei Vollblutmusiker gefunden. Seit seiner Gründung 2005 konnte das Trio mit seinem interpretatorisch unaufdringlichen Können Publikum und Kritiker überzeugen und errang den 1.

Am kommenden Dienstag wird die diesjährige Ärzteumfrage für den Berliner Klinik- und Praxisvergleich wie angekündigt auch auf Telefoninterviews ausgeweitet. Dann werden Mitarbeiter des Tagesspiegel-Servicecenters in den Praxen von niedergelassenen Medizinern mit wenigen kurzen Fragen um ihre Empfehlungen für bestimmte stationäre und ambulante Behandlungen bitten.

Rund 13,6 Millionen Euro haben BVG und S-Bahn im vergangenen Jahr ausgegeben, um die Folgen von Graffiti, Beschädigungen von Fahrzeugen und sonstigem Vandalismus zu beseitigen. Hauptproblem sind Graffiti. Aber es gab auch 700 Angriffe auf Personal.

Hells Angels

Nur wenige Stunden nach den tödlichen Schüssen auf ein Ex-Mitglied des Motorradklubs Hells Angels sollen sich am Freitagabend führende Köpfe der Berliner Rockergruppe getroffen haben. Nach den Schüssen beobachtet die Polizei die Szene noch intensiver.

Von
  • Claus-Dieter Steyer
  • Sandra Dassler

Ein 63 Seiten langes "Industriepolitisches Gesamtkonzept" aus dem Haus von Minister Karl-Theodor zu Guttenberg wird von der SPD heftig kritisiert. Doch das Ministerium wiegelt ab. Das Papier sei obsolet.

Von Antje Sirleschtov

Die Palästinenserorganisation geht im Gazastreifen gegen islamische Fundamentalisten vor. Hamas-Polizisten stürmen ein Gotteshaus. Ein heftiger Schusswechsel folgt. Die Bilanz: 24 Menschen sterben.

Von Martin Gehlen

Die Sprinter werden immer schneller – aber wo liegt die absolute Grenze? Bei 9,51 Sekunden? Bei 9,29? Darüber streitet die Wissenschaft. Nur eins ist sicher: Die Topläufer werden immer größer.

Von Kai Kupferschmidt

Berlin - Die kommende Börsenwoche beginnt, wie die vergangene endete – mit Optimismus. Nachdem die Krise von zahlreichen Experten am vergangenen Donnerstag offiziell für beendet erklärt wurde, werden vom Deutschen Aktienindex in der kommenden Woche neue Jahreshöchststände erwartet.

Von Moritz Honert

Wer wissen will, was vor Ort wichtig ist, fragt künftig sein Handy. Nokia Gate 5 arbeitet an den Antworten. In zwei Jahren soll in jedem Handy ein GPS-Chip sitzen.

Von Corinna Visser

Die Versöhnung zweier Mütter, die im türkisch-kurdischen Konflikt ihre Söhne verloren, bewegt die ganze Nation. Friedensbotschaften wie diese passen in eine Zeit, in der die Politik nach neuen Wegen in der Kurdenpolitik sucht.

Von Thomas Seibert

Auf unserer schnellen WM-Sonderseite im Internet finden Sie immer direkt nachder jeweiligen Wettkampf- Entscheidung einen aktuellen Bericht. Dazu kommen viele Hintergrundgeschichten zu Athleten und Wettbewerben.

293330_0_2b6788fe.jpg

Je eingegrenzter ein Wahlkreis ist, umso treffsicherer kann Werbung sein: Ungewöhnliche Plakatmotive haben eine Diskussion über den angemessenen Stil im Wahlkampf ausgelöst. Ein Pro & Contra

Von Sabine Beikler